idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2001 12:45

Zwei bekannte US-Psychologen lehren in Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Zwei bekannte US-Psychologen lehren in Chemnitz
    Sozialverhalten im Alltag, Meinungsbildung und Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt

    Zwei hochkarätige Psychologie-Professoren aus den USA bereichern im Sommersemester das Lehrprogramm der TU Chemnitz. Am Psychologischen Institut der Philosophischen Fakultät werden Prof. Dr. John B. Nezlek vom College of William and Mary (Bundesstaat Virginia) und Prof. Dr. Arie W. Kruglanski von der University of Maryland Lehrveranstaltungen und Workshops abhalten.

    Professor Nezlek ist Sozialpsychologe und Gutachter für verschiedene Fachzeitschriften. Neben Seminaren wird er einen Workshop zu statistischen Verfahren in der Psychologie abhalten. Am 3. Juli und am 11. Juli 2001 referiert Professor Kruglanski über die menschliche Meinungsbildung und deren Beeinflussung. Auch er ist Fachmann auf dem Gebiet der Sozialpsychologie. Bis vor kurzem war er über viele Jahre Mitherausgeber der international bedeutsamsten Zeitschrift auf dem Gebiet der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie - dem "Journal of Personality and Social Psychology". In einem Workshop beschäftigt sich Kruglanski mit Wahrnehmungsfehlern und Fragen der Urteilsverzerrung. Zu den englischsprachigen Workshops werden Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und Großbritannien erwartet.

    Beide renommierte Professoren machen für einen Monat Station in Chemnitz. John B. Nezlek ist bereits seit Anfang Juni in der Stadt. Seitdem ist ihm immer wieder aufgefallen, dass sich die Deutschen manchmal anders verhalten als seine Landsleute. "Die Menschen in Chemnitz warten an Ampeln so geduldig auf das grüne Signal - für Amerikaner ist das untypisch", wundert sich der Wissenschaftler. Zudem zeigten die deutschen Studenten gegenüber ihren Professoren viel mehr Ehrfurcht, als er es in seiner Heimat gewohnt sei.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. habil. Astrid Schütz, Tel. (0371) 531 63 66


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).