Der Bildhauer und Meisterschüler der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) Olf Kreisel stellt im Foyer der KHB aus. Unter dem Titel "Sieben neue Zahlen, die Ihnen Glück bringen" zeigt er seine Meisterschülerarbeit. Mentorin ist Prof. Inge Mahn.
Kreisel zelebriert einen Parcour unserer Heimat- und Kulturgeschichte unter Verwendung ausgewählter Beispiele der eigenen Arbeit. In engem Zusammenwirken mit zahlreichen Gästen unternimmt er den Versuch der Analyse des gesellschaftlichen Auftragswesens unter besonderer Berücksichtigung der Frage, wie dieses auf die artspezifische Entwicklung unserer zeitgenössischen Plastik direkt bzw. indirekt wirkt. Denn Zukunft hat Herkunft. (Olf Kreisel)
Die Ausstellung "Sieben neue Zahlen, die Ihnen Glück bringen" ist vom Donnerstag, dem 28. Juni bis zum Freitag, dem 6. Juli, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, im Foyer der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, zu sehen.
Eröffnung: Mittwoch, 27. Juni 2001, 18.15 Uhr.
Olf Kreisel, Jahrgang 1965, war von 1986-1993 Bühnenbildner am Kleist-Theater in Frankfurt/Oder. Seit 1993 studiert er an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1994 macht er zahlreiche Ausstellungen, Performances und Aktionen und erhielt unter anderem 1998 den Kunstpreis Progetto Venezia. 1996 war und 2001 ist er Preisträger der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK). 2000 zeigte er in Berlin u.a. "Wer eine Karte kauft, bekommt eine geschenkt oder was macht eigentlich Tobias Rehberger?" (Gurardini-Stiftung). Noch bis zum 24. Juni 2001 wird seine Arbeit zum NGBK-Wettbewerb "Alexanderplatz U2" in der Galerie Pankow gezeigt.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).