idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2001 14:03

Sieben neue Zahlen, die Ihnen Glück bringen. Olf Kreisel stellt im Foyer der KHB aus

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Der Bildhauer und Meisterschüler der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) Olf Kreisel stellt im Foyer der KHB aus. Unter dem Titel "Sieben neue Zahlen, die Ihnen Glück bringen" zeigt er seine Meisterschülerarbeit. Mentorin ist Prof. Inge Mahn.

    Kreisel zelebriert einen Parcour unserer Heimat- und Kulturgeschichte unter Verwendung ausgewählter Beispiele der eigenen Arbeit. In engem Zusammenwirken mit zahlreichen Gästen unternimmt er den Versuch der Analyse des gesellschaftlichen Auftragswesens unter besonderer Berücksichtigung der Frage, wie dieses auf die artspezifische Entwicklung unserer zeitgenössischen Plastik direkt bzw. indirekt wirkt. Denn Zukunft hat Herkunft. (Olf Kreisel)

    Die Ausstellung "Sieben neue Zahlen, die Ihnen Glück bringen" ist vom Donnerstag, dem 28. Juni bis zum Freitag, dem 6. Juli, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, im Foyer der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, zu sehen.

    Eröffnung: Mittwoch, 27. Juni 2001, 18.15 Uhr.

    Olf Kreisel, Jahrgang 1965, war von 1986-1993 Bühnenbildner am Kleist-Theater in Frankfurt/Oder. Seit 1993 studiert er an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1994 macht er zahlreiche Ausstellungen, Performances und Aktionen und erhielt unter anderem 1998 den Kunstpreis Progetto Venezia. 1996 war und 2001 ist er Preisträger der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK). 2000 zeigte er in Berlin u.a. "Wer eine Karte kauft, bekommt eine geschenkt oder was macht eigentlich Tobias Rehberger?" (Gurardini-Stiftung). Noch bis zum 24. Juni 2001 wird seine Arbeit zum NGBK-Wettbewerb "Alexanderplatz U2" in der Galerie Pankow gezeigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).