Vortrag von Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Kettler im Rahmen der Ringvorlesung "Patient und Arzt"
Im Rahmen der Ringvorlesung "Patient und Arzt" hält Professor Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Kettler, Leiter des Zentrums Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen, einen Vortrag zum Thema
Palliativmedizin
Eine Herausforderung angesichts vermehrter Rufe nach Sterbehilfe
Mittwoch, 27. Juni von 18.15 bis 19.00 Uhr
Hörsaal 542 - Universitätsklinikum
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
Schwerstkranke Krebspatienten und ihre Angehörigen benötigen in der letzten Lebensphase des Kranken häufig besondere Formen der pflegerischen, medizinischen und psychologischen Betreuung. Palliativstationen haben ihr Ziel nicht in der Heilung des Patienten. Die Therapiemaßnahmen dienen einerseits der unmittelbaren Verbesserung der augenblicklichen Lebensqualität oder andererseits dazu, ein begleitetes, würdiges Sterben auch im Krankenhaus zu realisieren.
Die Gesetzesänderung zur aktiven Sterbehilfe in Holland hat in Deutschland eine Debatte darüber angeregt, ob unheilbar kranke, behinderte oder auch "lebensmüde" Patienten ein Recht auf ärztliche Sterbehilfe haben. Der Vortrag von Professor Dietrich Kettler ist ein Beitrag zu dieser Diskussion. Er hat die Palliativstation am Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin sowie in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Niedersachsen das Modellprojekt "SUPPORT" ins Leben gerufen.
Weitere Informationen:
Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V.
Professor Dr. med. Reiner Thomssen
Tel. 0551/39-5806 oder
Professor Dr. med. Heinrich Kreuzer
Tel. 0551/39-8528
Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).