Einladung zum Pressegespräch am 25. Juni 2001
Lehrer ins Netz
Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer
Workshop des Forum Bildung in Zusammenarbeit mit
Schulen ans Netz e.V. am 25. Juni 2001 in Bonn
Die mit ausgewiesenen Experten besetzte Veranstaltung "im kleinen Kreis" von ungefähr 30 Personen will das direkte Gespräch zwischen Politik, Wirtschaft, Online-Publikationen und Lehrern fördern. Es soll nicht nur über die technische Ausstattung der Schulen oder die Internet-Fähigkeiten der Lehrer geredet werden, sondern auch über die konkreten Perspektiven und Lösungsansätze für eine Verbesserung der Ansprache von Lehrerinnen und Lehrern. Außerdem wird die Rolle der Wirtschaft auf dem Gebiet der Weiterbildung beleuchtet und hinterfragt. Zugleich wird der Frage nachgegangen, ob die Politik Ihre Zuständigkeit in diesem Punkt immer wahrnimmt.
Die Teilnehmer des Workshops kommen aus allen Bereichen, die mit der Zielgruppe zu tun haben: z.B. Online-Anbieter, wie Global Learning, Lehrer Online oder Schule Online, das Hessisches Landesinstitut für Pädagogik oder auch das Nordrhein-Westfälische Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Vertreter der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, wie auch des deutschen Philologenverbandes und des Verbandes Bildung und Erziehung, Vertreter der Kultusministerkonferenz, WDR Schulfernsehen oder auch der Cornelsen Verlag. Der Generalsekretär der BLK, MinDirig Jürgen Schlegel und auch der Präsident des Deutschen Didacta Verbandes, Lothar Ammann moderieren zwei der drei Arbeitsgruppen.
Zur Vorstellung der Ergebnisse, in deren Anschluss Sie auch Interviews führen können, möchten wir Sie recht herzlich ab 16.00 Uhr einladen. Falls Sie die gesamte Veranstaltung und die Arbeitsgruppen besuchen möchten, teilen Sie uns das bitte auf dem Rückfax mit.
Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie auch unter www.forumbildung.de.
Datum: 25. Juni 2001, 16.00 Uhr
Ort: Ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" in Bonn, Hermann-Ehlers-Str.10, Sitzungssaal 2703, 27. Etage
Rückfax
An die Online-Redaktion des Forum Bildung
Fax Nr.: 0221-278 47 08
An dem Pressegespräch "Lehrer ins Netz" am 25. Juni 2001 ab 16.00 Uhr im Ehemaligen Abgeordneten Haus "Langer Eugen" in Bonn, Hermann-Ehlers-Straße 10
_ nehme ich teil
_ nehme ich nicht teil
_ ich möchte in die Arbeitsgruppe ( )
Vorname, Name: .....................................................
Funktion: .................................................
Medium: ...................................................
Straße: ...................................................
Ort: ......................................................
Telefon,Fax: ..............................................
E-Mail .................................................
Weitere Informationen
Forum Bildung Online Redaktion
Heike Koppen
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 660 38 92
Fax: (0221) 278 47 08
presse@forumbildung.de
Schulen ans Netz e.V.
Katharina Aly
Max-Habermann-Straße 3
53123 Bonn
Telefon: (0228) 910 48 70
Fax: (0228) 910 48 87
kaly@san-ev.de
http://www.forumbildung.de
http://www.san-ev.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).