Die offizielle Einweihung der Experimentellen Fabrik Magdeburg hat heute, am 21. 06. 2001 um 13.00 Uhr, Sandtorstraße 23 in Magdeburg, stattgefunden. Nach nur dreizehnmonatiger Bauzeit steht das Gebäude Wissenschaftlern und Praktikern für ihre Forschungsarbeiten zur Verfügung.
Mittelpunkt der Forschungen in diesem Applikationsforschungszentrum sind wettbewerbsfähige Produktentwicklungs- und Produktentstehungsprozesse, Material- und Prozessoptimierung, Beschichtungstechniken sowie Unternehmensstrategie und -strukturierung. Als Betreibergesellschaft fungiert das Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation (ZPVP GmbH). Gesellschafter sind zu 51% die Landeshauptstadt Magdeburg und zu 49% die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Aufsichtsrat und Wissenschaftlicher Beirat sind für die Wirtschaftlichkeit und die wissenschaftliche Ausrichtung des Hauses verantwortlich. Augenscheinlich ist die räumliche Konzentration der Forschungseinrichtungen Otto-von-Guericke-Universität, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme und Experimentelle Fabrik an diesem Standort.
Mit der anspruchsvollen Architektur, der interessanten Farbgestaltung und dem äußerst funktionalen Innenausbau erfüllt das Projekt den hohen Anspruch eines modernen Industriegebäudes mit multifunktionalen Nutzerbereichen. Die außergewöhnliche Architektur trägt die Handschrift des Büros sauerbruch hutton Berlin. Für die Planung der Haustechnik war das Büro Canzler Ingenieure Berlin zuständig. Die Tragwerksplanung wurde vom Büro Bautra Magdeburg ausgeführt. Das Projektmanagement stand unter Verantwortung der Siemens Gebäudetechnik Magdeburg.
Das Vorhaben wird zu 80% aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE, durch den Bund und das Land Sachsen-Anhalt gefördert. Die Einhaltung des Gesamtbudgets von knapp 24 Mio. DM ist als weiterer Projekterfolg erwähnenswert.
Inzwischen haben zehn Firmen und einige Bereiche der Universität ihre neuen Räume in der Experimentellen Fabrik bezogen und den Betrieb aufgenommen, was einem nahezu hundertprozentigen Vermietungsgrad entspricht.
Weitere Informationen erteilt gern:
Dr. Reinhard Fietz, Geschäftsführer der ZPVP GmbH
Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
Tel.: 0391/54 48 61 92 00, Fax: 0391/54 48 61 92 03
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).