Einladung zum Pressegespräch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie/Dich freundlichst ein zu einem Presseinformationsgespräch über das
5. Antikensymposium an der Universität Trier
- Eine Begleitveranstaltung zu den Antikenfestspielen -
am Mittwoch, 27. Juni 2001, 14 Uhr
im Gästeraum der Universität Trier
(Mensaeingang, Türe rechts).
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, Intendant Prof. Heinz-Lukas Kindermann und Prof. Dr. Hartmut Köhler als Organisator des Symposiums werden das neue Konzept des Antikensymposiums vorstellen, das in diesem Jahr mit einer "Orpheusnacht" am Donnerstag, 5. Juli 2001, 18 Uhr im Audimax stattfinden wird.
Erstmals am Spielort Kaiserthermen wird die "Podiumsdiskussion" unter der Leitung von Prof. Flashar (München) am Freitag, 6. Juli 2001, um 19.30 Uhr stattfinden (ersatzweise St. Maximin). Anschließend folgt die 5. Aufführung des "Orfeo" .
Eine 2. Pressemitteilung zu den Veranstaltungen liegt bei (Pressemitteilung Nr. 111/2001).
Weitere Auskünfte:
Tel./Fax: (06 51) 2 01-22 18, E-Mail: koehlerh@uni-trier.de
R ü c k a n t w o r t / FAX
Universität Trier Tel.: (06 51) 2 01-42 38/-42 39
Pressestelle Fax: (06 51) 2 01-42 47
Universitätsring 15
54286 Trier
Teilnahme an der Pressekonferenz:
5. Antikensymposium an der Universität Trier
Begleitveranstaltung zu Antikenfestspielen mit neuem Konzept
Ich nehme am Pressegespräch am Mittwoch, 27. Juni 2001, 14 Uhr teil O
Ich nehme nicht teil O
Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zum Symposium O
Gesprächstermin für eine spätere Berichterstattung über das Symposium erwünscht O
Name: ____________________________________________________________
Medium:
Anschrift: ____________________________________________________________
____________________________________________________________
Tel.: ___________________________
Fax: ___________________________
E-Mail: __________________________
Datum: ___________________________
Unterschrift:
___________________________________________________
Pressemitteilung 110/2001
Trier, 22.06.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).