Einladung zum Pressegespräch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie/Dich freundlichst ein zu einem Presseinformationsgespräch über das
5. Antikensymposium an der Universität Trier
- Eine Begleitveranstaltung zu den Antikenfestspielen -
am Mittwoch, 27. Juni 2001, 14 Uhr
im Gästeraum der Universität Trier
(Mensaeingang, Türe rechts).
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, Intendant Prof. Heinz-Lukas Kindermann und Prof. Dr. Hartmut Köhler als Organisator des Symposiums werden das neue Konzept des Antikensymposiums vorstellen, das in diesem Jahr mit einer "Orpheusnacht" am Donnerstag, 5. Juli 2001, 18 Uhr im Audimax stattfinden wird.
Erstmals am Spielort Kaiserthermen wird die "Podiumsdiskussion" unter der Leitung von Prof. Flashar (München) am Freitag, 6. Juli 2001, um 19.30 Uhr stattfinden (ersatzweise St. Maximin). Anschließend folgt die 5. Aufführung des "Orfeo" .
Eine 2. Pressemitteilung zu den Veranstaltungen liegt bei (Pressemitteilung Nr. 111/2001).
Weitere Auskünfte:
Tel./Fax: (06 51) 2 01-22 18, E-Mail: koehlerh@uni-trier.de
R ü c k a n t w o r t / FAX
Universität Trier Tel.: (06 51) 2 01-42 38/-42 39
Pressestelle Fax: (06 51) 2 01-42 47
Universitätsring 15
54286 Trier
Teilnahme an der Pressekonferenz:
5. Antikensymposium an der Universität Trier
Begleitveranstaltung zu Antikenfestspielen mit neuem Konzept
Ich nehme am Pressegespräch am Mittwoch, 27. Juni 2001, 14 Uhr teil O
Ich nehme nicht teil O
Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zum Symposium O
Gesprächstermin für eine spätere Berichterstattung über das Symposium erwünscht O
Name: ____________________________________________________________
Medium:
Anschrift: ____________________________________________________________
____________________________________________________________
Tel.: ___________________________
Fax: ___________________________
E-Mail: __________________________
Datum: ___________________________
Unterschrift:
___________________________________________________
Pressemitteilung 110/2001
Trier, 22.06.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).