Medizinische Informatik als Studium
ab Wintersemester 2001/2002 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Im Rahmen des Studienganges Informatik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) ist es ab Wintersemester 2001/2002 möglich, das Fach "Medizinische Informatik" zu studieren. Für diese Ausbildung bestehen in Zwickau durch die bereits existierenden Studien- und Vertiefungsgänge Informatik, Biomedizintechnik, Pflegemanagement, Krankenhausbetriebstechnik sowie Management im Gesundheitswesen sehr gute Voraussetzungen.
Mit der neuen Studienrichtung werden Absolventen für das Gesundheitswesen (vor allem für stationäre Einrichtungen, einschließlich sogenannter administrativer Abteilungen, Praxisnetze und anderer integrierter Versorgunsstrukturen, Sozialleistungsträger, Gesundheitsverwaltungen) und für die Softwareindustrie ausgebildet. Tätigkeitsfeld der Absolventen ist der vorwiegend anwendungsorientierte Computereinsatz in der Medizin.
In dieser interdisziplinären Medizininformatik-Ausbildung wird als Zwickauer Besonderheit neben den Säulen Informatik, Informationsmanagement, Medizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie sowie Biomedizintechnik eine noch stärkere Einbindung medizinischer Fächer (zum Beispiel Medizinische Terminologie, Klinische Medizin, Medizin-Management) erfolgen. Damit wird auch den aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen und deren Anforderungen an Fachpersonal Rechnung getragen werden.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2001/2002 ist der 15. Juli 2001.
Weitere Informationen zu dieser Studienrichtung sind unter dieser Internetadresse zu finden:
http://www.fh-zwickau.de/~ru/MedInf/MedInf0.htm
Anfragen und Bewerbungen sind an diese Adresse zu richten:
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Dezernat Studienangelegenheiten
Dr.-Friedrichs-Ring 2A
08056 Zwickau
Telefon: (0375) 536 1184, Fax: (0375) 536 1632
e-mail: Dezernat.Studienangelegenheiten@fh-zwickau.de
gez. Dr. Solondz
http://www.fh-zwickau.de/~ru/MedInf/MedInf0.htm
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).