Medizinische Informatik als Studium
ab Wintersemester 2001/2002 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Im Rahmen des Studienganges Informatik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) ist es ab Wintersemester 2001/2002 möglich, das Fach "Medizinische Informatik" zu studieren. Für diese Ausbildung bestehen in Zwickau durch die bereits existierenden Studien- und Vertiefungsgänge Informatik, Biomedizintechnik, Pflegemanagement, Krankenhausbetriebstechnik sowie Management im Gesundheitswesen sehr gute Voraussetzungen.
Mit der neuen Studienrichtung werden Absolventen für das Gesundheitswesen (vor allem für stationäre Einrichtungen, einschließlich sogenannter administrativer Abteilungen, Praxisnetze und anderer integrierter Versorgunsstrukturen, Sozialleistungsträger, Gesundheitsverwaltungen) und für die Softwareindustrie ausgebildet. Tätigkeitsfeld der Absolventen ist der vorwiegend anwendungsorientierte Computereinsatz in der Medizin.
In dieser interdisziplinären Medizininformatik-Ausbildung wird als Zwickauer Besonderheit neben den Säulen Informatik, Informationsmanagement, Medizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie sowie Biomedizintechnik eine noch stärkere Einbindung medizinischer Fächer (zum Beispiel Medizinische Terminologie, Klinische Medizin, Medizin-Management) erfolgen. Damit wird auch den aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen und deren Anforderungen an Fachpersonal Rechnung getragen werden.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2001/2002 ist der 15. Juli 2001.
Weitere Informationen zu dieser Studienrichtung sind unter dieser Internetadresse zu finden:
http://www.fh-zwickau.de/~ru/MedInf/MedInf0.htm
Anfragen und Bewerbungen sind an diese Adresse zu richten:
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Dezernat Studienangelegenheiten
Dr.-Friedrichs-Ring 2A
08056 Zwickau
Telefon: (0375) 536 1184, Fax: (0375) 536 1632
e-mail: Dezernat.Studienangelegenheiten@fh-zwickau.de
gez. Dr. Solondz
http://www.fh-zwickau.de/~ru/MedInf/MedInf0.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).