Im Fachbereich Mathematik - Informatik der Universität Paderborn wird ab dem kommenden Wintersemester 2001/2002 ein neuer Bachelor-Studiengang Algorithmische Mathematik angeboten. Dieser an der Schnittstelle zwischen "diskreter" Mathematik und Informatik angesiedelte Studiengang bietet die Möglichkeit, nach dreijährigem Studium eine berufsqualifizierende Ausbildung in einem der drei Schwerpunktgebiete Computeralgebra, Kryptografie, Algorithmen und Komplexität zu erzielen.
Kontakt für Journalisten: Prof. Dr. Peter Bürgisser, Fachbereich 17 Mathematik-Informatik, Tel.: 05251-60-2643, Fax: -60-3523, pbuerg@upb.de
Die Computeralgebra bildet heute neben der traditionellen Numerik ein unverzichtbares Werkzeug in allen Bereichen der Industrie, wo Modellierung und Simulation eine wichtige Rolle spielen. Kryptografie und Codierungstheorie spielen eine wachsende Rolle bei der sicheren und effizienten Datenübertragung im Internet. Algorithmen und Komplexität bilden die Grundlage für die Bewertung der Qualität von Lösungsmethoden z.B. der Computeralgebra, aber auch der Sicherheit von kryptografischen Methoden, eine wesentliche Voraussetzung z.B. für sicheren Einkauf oder Erledigung von Bankgeschäften über das Internet.
Nach abgeschlossener Bachelorprüfung besteht die Möglichkeit, nach weiteren Studien in einem der Diplomstudiengänge Mathematik oder Informatik die Diplomprüfung abzulegen. Kontakt: Universität Paderborn, Studienberatung: 05251-60-2007, Fax: -60-3532 oder Fach Mathematik, Prof. Dr. Peter Bürgisser, Fachbereich 17 Mathematik-Informatik, Tel.: 05251-60-2643, Fax: -60-3523, pbuerg@upb.de .
http://math-www.uni-paderborn.de/
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).