idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2010 10:10

Mentoring-Programm CyberMentor startet mit 945 Paaren in neue Runde

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    945 Schülerinnen bekommen in der zweiten Runde des CyberMentor-Programms die Chance, sich über Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu informieren. Am 8. April 2010 ist der Startschuss für das neue Mentoring-Jahr gefallen. Die Teilnehmerinnen werden ein Jahr lang von einer persönlichen E-Mail-Mentorin betreut, die ihnen einen Einblick in ihr Berufsleben gibt und Fragen zur Studienwahl beantwortet.

    Auch in dieser Runde sind die Mentorinnen in vielen verschiedenen MINT-Bereichen tätig: Zum Beispiel engagieren sich Geoinformatikerinnen, Chemikerinnen, Wirtschaftsmathematikerinnen und Bauingenieurinnen ehrenamtlich bei CyberMentor. Sie wollen das Interesse von Mädchen am Thema MINT wecken und sie auf ihrem Weg zu einem Beruf in diesem Bereich unterstützen. Um die Frauen auf ihre Rolle als Mentorin vorzubereiten, organisieren die Universitäten Regensburg und Ulm Schulungen in ganz Deutschland. Dort erfahren die Teilnehmerinnen, wo die Ursachen für die geringe Partizipation von Mädchen im MINT-Bereich liegen und wie sie ihre Mentee motivieren und fördern können.

    Die Mentoring-Paare werden aufgrund gemeinsamer Interessen gebildet und tauschen sich per E-Mail aus. Außerdem können sie in einer geschützten Internet-Community andere Teilnehmerinnen kennenlernen. Ein Höhepunkt des Programms sind persönliche Treffen, die einmal im Jahr in ganz Deutschland stattfinden.

    Das Programm CyberMentor der Universitäten Regensburg und Ulm wird im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen umgesetzt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen und Bilder zum Download finden Sie unter www.cybermentor.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).