Aus einem Kreis von neun Mitbewerbern ist Aachen gemeinsam mit Duisburg als Standort für ein Kompetenz-Zentrum »Optische Technologien« bestimmt worden. Unter der Bezeichnung »OpTech-Net« entsteht eine für die Region Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus bedeutende Plattform, die eine Vermittlerfunktion zwischen den produzierenden Unternehmen und den Entwicklern optischer Technologien übernehmen soll. Der Thematische Schwerpunkt des Aachener Kompetenz-Zentrums liegt auf dem Einsatz optischer Technologien im Bereich der Produktionstechnik.
In einem Pressegespräch wollen
Prof. Dr.-Ing. Tilo Pfeifer, Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen / Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT,
Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Poprawe, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
MD Mattonet, Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung, NRW
Dr.-Ing. Bernd Schneider, Parsytec, Aachen
über die Struktur und den Netzwerkgedanken und vor allem über die Bedeutung von OpTech-Net für die Region NRW informieren.
Zu diesem Informationsgespräch am 3. Juli 2001, 10 Uhr, im Raum 011 des ADITEC, Steinbachstr. 25, 52074 Aachen, laden Fraunhofer IPT und das WZL der RWTH Aachen herzlich ein.
Wenn Sie an dem Gespräch teilnehmen wollen, würden wir uns über eine kurze Mitteilung sehr freuen.
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).