idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2010 13:00

Glanz und Elend des Liberalismus. Kommt man den Märkten mit Moral bei? Mittelweg 36 (2/2010) erschienen

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Im neuen "Mittelweg 36" legt Wolfgang Kersting, Direktor des Kieler Instituts für Wirtschaftsethik, eine "Kritik des Wirtschaftsliberalismus" vor. Herfried Münkler, Politologe an der Humboldt-Universität zu Berlin, nutzt seine Würdigung des späten Ralf Dahrendorf, um unter dem Titel "Sozio-moralische Grundlagen liberaler Gemeinwesen" für eine tugendrepublikanische Erweiterung des klassischen Liberalismus zu plädieren.

    Lutz Wingert, Philosoph an der ETH Zürich, bezweifelt mit Blick auf die jüngste Finanzkrise, dass ein nur moralischer Appell an den staatsbürgerlichen Gemeinsinn ausreicht. Sollen die Auswüchse des Neoliberalismus zurückgeschnitten werden, bedarf es, wie sein Essay "Bürgerschaft und Marktwirtschaft" darlegt, einer politisch-juristischen Reglementierung des Marktgeschehens. Großbanken dürfen ganze Staaten nicht in fiskalische Geiselhaft nehmen.

    Die kritische Gesellschaftstheorie hat in den vergangenen zwanzig Jahren in Frankreich und Deutschland tiefgreifende Umbildungen erfahren. Der französische Soziologe Danny Trom rekapituliert in der Literaturbeilage diese Debatte zwischen der deutschen und der französischen Soziologie unter der Überschrift "Zwei Tropismen. Die Krise der Gesellschaftskritik aus Frankfurter und Pariser Sicht".

    In ihrem Beitrag "Konflikt und Ungleichheit" vermitteln die Soziologen Jens Becker und Jürgen Faik anhand allerjüngsten Datenmaterials eine Vorstellung davon, wie die zunehmende Ungleichheit in der Einkommensverteilung und damit zusammenhängende soziale Konflikte in der Bundesrepublik wahrgenommen werden.

    Auch in dieser Ausgabe des "Mittelweg 36" finden Sie einen Betrag aus der von Wolfgang Kraushaar erstellten Protestchronik. Er befasst sich mit dem Attentat des Rebellenführers Dschuhaiman al-Utaibi und seiner Gefolgsleute auf die Große Moschee in Mekka am 20. November 1979.

    Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Martin Bauer, Gaby Zipfel
    Zeitschrift Mittelweg 36
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Tel.: 040/414 097-16 oder -32
    Fax: 040/414 097-11
    Email: zeitschrift@his-online.de


    Images

    Heft 2/2010
    Heft 2/2010

    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, History / archaeology, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Heft 2/2010


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).