idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2001 15:44

In ärmeren Ländern: Hausgärten erhalten pflanzengenetiche Ressourcen. Internationaler Workshop

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel/Witzenhausen. Hausgärten in den Tropen und Subtropen erfüllen eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Anders als in unseren Breiten, wo der Garten mehr und mehr ein Ort für Freizeit und Erholung wird, liefern sie in ärmeren Ländern häufig die Nahrungsgrundlage für eine ganze Familie.

    Kassel/Witzenhausen. Hausgärten in den Tropen und Subtropen erfüllen eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Anders als in unseren Breiten, wo der Garten mehr und mehr ein Ort für Freizeit und Erholung wird, liefern sie in ärmeren Ländern häufig die Nahrungsgrundlage für eine ganze Familie. Neben Nahrungsmitteln kommen aus den Gärten aber noch verschiedene andere Erträge: Heilmittel und Gewürze, Viehfutter, Brennholz zum Kochen, Bauholz, weitere Rohstoffe, wie z.B. Fasern oder Farb- und Gerbstoffe, Mulch- oder Kompostmaterial und auch Bargeld aus dem Verkauf von Überschüssen. Gleichzeitig ist der ungeheure Reichtum an Kulturpflanzenarten und
    -sorten der Hausgärten von großer Bedeutung für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen. Die Entwicklung und Bewirtschaftung dieser Gärten gründet sich auf den Erfahrungsschatz vieler Generationen; sie sind geprägt durch die Bedingungen ihres jeweiligen Standortes und durch den Einfluss der sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse.

    Um die Ressourcen der Hausgärten als Komponente in die Erhaltungsstrategien für pflanzengenetische Ressourcen einzubauen, ist ein tieferes Verständnis all dieser Faktoren notwendig. Ein dreijähriges Forschungsprogramm des Deutschen Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat eine wissenschaftliche Analyse tropischer Hausgärten in Ghana, Vietnam, Kuba, Guatemala und Venezuela durchgeführt. Unter Beteiligung des Institutes für Nutzpflanzenkunde (INK), Universität Kassel, einer Reihe internationaler Institutionen und Universitäten übernahm das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben die Dokumentation und Charakterisierung der Pflanzenarten in den fünf beteiligten Ländern.

    Der abschließende Workshop der beteiligten Partner findet vom 17. bis 19. Juli auf dem Campus der GhK in Witzenhausen/Nordbahnhofstraße statt. Hier präsentieren und diskutieren die Wissenschaftler die Ergebnisse aus fünf Ländern und formulieren einen

    Empfehlungskatalog und Aktionsplan zur Implementierung der Hausgärten als Komponente zur Erhaltung von Agrobiodiversität.
    bar

    Kontakt und Information:
    Bei inhaltlichen Fragen:
    Fachgebiet Agrarbiodiversität, Prof. Dr. Hammer, Tel.: 05542 - 981214

    Organisation/Kontakt:
    Internationales Bildungszentrum Witzenhausen, Tel: 05542 - 60726


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).