Wie jedes Jahr lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM auch heuer wieder alle ein, die sich ihr verbunden fühlen, gemeinsam den Abschluss des akademischen Jahres zu feiern. Am Freitag, den 6. Juli 2001, können Interessierte auf dem Garchinger Campus die Fakultät von einer Seite kennen lernen, die wohl weniger bekannt ist, sicherlich aber zu ihren schönsten zählt. Unter dem Motto "Unsere Fakultät erleben" werden Studierende und Mitarbeiter beweisen, dass selbst eine so große Fakultät wie das Maschinenwesen keine Lehr- und Forschungsfabrik, sondern ein sehr lebendiger Ort ist.
Dekan Prof. Klaus Bender gibt mit einem Bieranstich um 13 Uhr den Startschuss zu den Feierlichkeiten. Ab 13.30 Uhr folgt das "Kräftemessen der Maschinenbauer": Bei dem legendären Konstruktionswettbewerb siegen nicht Fachwissen und Ausrüstung, sondern Kreativität und praktisches Geschick. Das Publikum entscheidet, welche der von verschiedenen Teams entwickelten Maschinen am spektakulärsten einen Luftballon zerplatzen lässt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Schüler-Big-Band des Pestalozzi-Gymnasiums.
Den feierlichen Höhepunkt bildet ab 16 Uhr der Festakt, mit dem die Fakultät 170 Absolventen und 90 promovierte Ingenieure des vergangenen Jahres für ihre Leistungen ehrt. Den Festvortrag zum Thema "Alles automatisch - die Industrie im Wandel" hält Helmut Gierse, Vorstandsvorsitzender A&D der Siemens AG. Ausserdem werden mehrere Preise für beson-dere Studien- und Forschungsleistungen vergeben. Krönender Abschluss des Tages wird der große Ball der Fakultät sein, der um 19 Uhr beginnt.
Kontakt:
Organisationsteam TdF
Tel. (089) 289-15019
E-mail: tdf2001@mw.tum.de
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).