idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2001 14:43

Studiengang in "Energie- und Recycling-Management" umbenannt.

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Der Studiengang "Ver- und Entsorgungswirtschaft" an der Fachhochschule Nürtingen wurde nun in "Energie- und Recycling-Management" umbenannt. "Eine Umfrage in mehreren Oberstufenklassen, bei Arbeitsämtern und unter den Studierenden des bisherigen Studiengangs 'Ver- und Entsorgungswirtschaft' ergab, dass der frühere Name den Schulabgängern als der zentralen Zielgruppe zu wenig über die Lehrinhalte und Berufsfelder wiedergibt", so Professor Dr. Philipp Pott, der den Studiengang seit zwei Semestern leitet. Angeboten wird der Studiengang am Standort Geislingen der FH Nürtingen.

    Die Absolventen des deutschlandweit bislang einzigartigen Studienganges "Energie- und Recyclingmanagement" können mit guten Verdienstmöglichkeiten rechnen. Nach einer Pressemeldung erzielen die Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung den im Durchschnitt höchsten Bruttoverdienst in Baden-Württemberg. Dieser kapitalintensive Wirtschaftsbereich beschäftigt überwiegend hochqualifizierte Arbeitnehmer. Mit einem innovativen Studienkonzept sollen in den kommenden Jahren praxisnah ausgebildete Absolventen des Studiengangs "Energie- und Recycling Management" der Fachhochschule Nürtingen den Bedarf an qualifiziertem Führungsnachwuchs in der gesamten Energiewirtschaft und den Entsorgungsunternehmen decken. Dabei setzen die Verantwortlichen neben den fachspezifischen Inhalten auch auf die Vermittlung ganzheitlicher Lösungsansätze. Dazu gehören Disziplinen wie Marketing und Personalwesen, aber auch neue Zusatzfächer wie "Leadership- und Persönlichkeitstraining" oder "Freies Reden und Wirkungsvolles Präsentieren".

    Auch die Internationalität wird großgeschrieben: Viele Studierende verbringen ihr erstes Praxissemester im Ausland. Als Abschluss erhalten die Studierenden nach acht Semestern den Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH). Noch bis zum 15. Juli 2001 sind Bewerbungen für das Wintersemester 2001/02 möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Fachhochschule Nürtingen, Studentensekretariat, Postfach 1349, D-72622 Nürtingen, Tel.: 07022/201-347 bzw. 07331/22-481, Fax 07022/201-303, e-mail: info@fh-nuertingen.de. Zusätzliche Informationen gibt es auch im INTERNET unter: http://www.fh-nuertingen.de/fr_studium.html.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).