NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Der Studiengang "Ver- und Entsorgungswirtschaft" an der Fachhochschule Nürtingen wurde nun in "Energie- und Recycling-Management" umbenannt. "Eine Umfrage in mehreren Oberstufenklassen, bei Arbeitsämtern und unter den Studierenden des bisherigen Studiengangs 'Ver- und Entsorgungswirtschaft' ergab, dass der frühere Name den Schulabgängern als der zentralen Zielgruppe zu wenig über die Lehrinhalte und Berufsfelder wiedergibt", so Professor Dr. Philipp Pott, der den Studiengang seit zwei Semestern leitet. Angeboten wird der Studiengang am Standort Geislingen der FH Nürtingen.
Die Absolventen des deutschlandweit bislang einzigartigen Studienganges "Energie- und Recyclingmanagement" können mit guten Verdienstmöglichkeiten rechnen. Nach einer Pressemeldung erzielen die Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung den im Durchschnitt höchsten Bruttoverdienst in Baden-Württemberg. Dieser kapitalintensive Wirtschaftsbereich beschäftigt überwiegend hochqualifizierte Arbeitnehmer. Mit einem innovativen Studienkonzept sollen in den kommenden Jahren praxisnah ausgebildete Absolventen des Studiengangs "Energie- und Recycling Management" der Fachhochschule Nürtingen den Bedarf an qualifiziertem Führungsnachwuchs in der gesamten Energiewirtschaft und den Entsorgungsunternehmen decken. Dabei setzen die Verantwortlichen neben den fachspezifischen Inhalten auch auf die Vermittlung ganzheitlicher Lösungsansätze. Dazu gehören Disziplinen wie Marketing und Personalwesen, aber auch neue Zusatzfächer wie "Leadership- und Persönlichkeitstraining" oder "Freies Reden und Wirkungsvolles Präsentieren".
Auch die Internationalität wird großgeschrieben: Viele Studierende verbringen ihr erstes Praxissemester im Ausland. Als Abschluss erhalten die Studierenden nach acht Semestern den Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH). Noch bis zum 15. Juli 2001 sind Bewerbungen für das Wintersemester 2001/02 möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Fachhochschule Nürtingen, Studentensekretariat, Postfach 1349, D-72622 Nürtingen, Tel.: 07022/201-347 bzw. 07331/22-481, Fax 07022/201-303, e-mail: info@fh-nuertingen.de. Zusätzliche Informationen gibt es auch im INTERNET unter: http://www.fh-nuertingen.de/fr_studium.html.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).