Mehr Vermittler verkürzen die Dauer der Arbeitslosigkeit: Das ist das Ergebnis eines Modellprojekts der Bundesagentur für Arbeit, welches das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wissenschaftlich begleitet. In 14 Arbeitsagenturen wurden die Vermittlerteams personell verstärkt. Die intensivere Betreuung vor Ort verringerte die Arbeitslosigkeitsdauer pro Arbeitslosen im Schnitt um rund 10 Tage, zeigt die am Mittwoch veröffentlichte IAB-Studie.
Die Studie bezieht sich auf den Untersuchungszeitraum Mai 2007 bis April 2008. Damals ging aufgrund der guten konjunkturellen Lage die regionale Arbeitslosenquote in einer Vielzahl von Arbeitsagenturbezirken ohnehin zurück. In den am Modellversuch beteiligten Agenturbezirken sank sie jedoch stärker als in vergleichbaren Bezirken, in denen das Vermittlerteam nicht zusätzlich aufgestockt wurde. „Ein verbessertes Betreuungsverhältnis kann unter bestimmten Bedingungen dazu beitragen, dass Arbeitsuchende schneller wieder zurück in die Beschäftigung finden“, lautet das Fazit der IAB-Forscher.
Ein Vermittler für 70 Arbeitslose
In den 14 am Modellversuch beteiligten Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit kommt derzeit ein Vermittler auf durchschnittlich 70 Arbeitslose. Im Untersuchungszeitraum Mai 2007 bis April 2008 lag wegen der günstigen Arbeitsmarktentwicklung die Anzahl der zu betreuenden Arbeitslosen dort teilweise sogar deutlich darunter. In den Dienststellen ohne zusätzliches Personal ist ein Vermittler dagegen derzeit für rund 150 Arbeitslose zuständig.
Die IAB-Studie im Internet: http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb0910.pdf.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).