idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2001 08:13

EDV-Experten aus München und Melbourne in Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Nach wie vor lockt das an der Universität Würzburg vorhandene Fachwissen in Sachen integrierter Datenverarbeitung zahlreiche Wissbegierige an: Am 2. Juli informierten sich EDV-Spezialisten von der Technischen Universität (TU) München in Würzburg über die Einführung der Standardsoftware von SAP, denn auch die TU will künftig dieses System verwenden.

    Die Universität Würzburg setzt als erste Hochschule in Bayern die betriebswirtschaftliche Standardsoftware der SAP AG (Walldorf) in enger Zusammenarbeit mit dieser Firma ein. Der Auftrag zur Einführung einer integrierten Datenverarbeitung wurde ihr vom Bayerischen Wissenschaftsministerium mit dem Ziel erteilt, die Lösung auch auf andere bayerische Universitäten zu übertragen.

    Das ursprünglich für Wirtschaftsunternehmen entwickelte SAP-System stellt für Universitäten insofern eine Art Quantensprung dar, als es die bislang voneinander isolierten "EDV-Inseln" der gesamten Hochschule zu einem großen Ganzen zu integrieren gestattet. Somit können Haushalts-, Stellen-, Personal- sowie Studenten- und Prüfungsverwaltung unter einem einheitlichen System laufen.

    Nach den Interessenten von der TU München werden sich am 17. Juli Fachleute von der Universität Melbourne und gleich zwei Tage später Vertreter der Uni Bamberg vor Ort über die Würzburger Hochschul-EDV informieren. Die Uni Wuppertal war aus diesem Grund bereits Ende Juni zu Gast. Bislang sind mehr als 100 Besucher aus dem In- und Ausland - darunter Vertreter von rund 30 Hochschulen - zur Information und Beratung nach Würzburg gekommen.

    Die Würzburger R/3-Fachleute wurden und werden zudem immer wieder zu Vorträgen eingeladen, denn sie gelten inzwischen als Spezialisten für SAP-Anwendungen im Hochschulbereich: Ende Mai berichteten sie bei einer Tagung des Deutschen Beamtenbundes mit 900 Teilnehmern in Leipzig über den SAP-Einsatz im öffentlichen Dienst. Auf der Frühjahrstagung der deutschen Benutzergruppe der SAP-Anwender an Hochschulen am 22. Juni in Hamburg hielten sie Vorträge, Workshops und Präsentationen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).