idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2001 14:32

Agrartechnik entscheidend für die landwirtschaftliche Entwicklung in Mittel- und Osteuropa

Dr. Klaus Reinsberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Das Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) organisierte gemeinsam mit dem Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) am 2. und 3. Juli 2001 in Halle(Saale) einen Workshop unter dem Thema "Agrartechnik und landwirtschaftliche Entwicklung in Mittel- und Osteuropa". Über 50 Agrarökonomen und Ingenieure aus den europäischen Transformationsländern und Westeuropa diskutierten fachübergreifende Fragestellungen.

    Als Auftakt für eine künftig engere Zusammenarbeit zwischen agrartechnischer und agrarökonomischer Forschung im Hinblick auf die Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa trafen sich am 2. und 3. Juli 2001 in Halle 55 Agrarökonomen und Ingenieure aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Holland, Jugoslawien, Lettland, Polen, Russland, Tschechien, Weißrussland, Ungarn und der Ukraine.
    Das Institut für Agrartechnik Bornim (ATB), Potsdam-Bornim, und das Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), Halle, veranstalteten gemeinsam diesen Workshop, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Im Mittelpunkt der Vorträge, Posterpräsentationen und Fachgespräche standen die Wechselwirkungen zwischen möglicher technischer Entwicklung, Betriebsgröße, Kapitalbedarf und Effizienz der Produktion. In acht Sitzungen wurden die Themenblöcke "Technische Entwicklung in den Reformländern", "Ökologische, ökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen in den Reformländern", "Faktormärkte" sowie "Förderungsstrategien" diskutiert.
    Kennzeichnend für die Agrartechnik in den Staaten Mittel- und Osteuropas ist ein veralteter und der Betriebsgrößenstruktur häufig nicht mehr angemessener Maschinenbesatz, d. h. einerseits betriebliche Überkapazitäten, andererseits Überlastung der noch funktionsfähigen Maschinen. Der überalterte Maschinenpark hat - besonders in Verbindung mit einer derartigen Überbelastung - einen hohen Reparaturaufwand zur Folge. Vor allem unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten verhindern Neuinvestitionen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sicherung von Krediten sowie für Investoren aus dem Ausland müssen verbessert oder sogar erst noch geschaffen werden. Aus dieser Krisensituation heraus haben sich aber auch für die jeweiligen Länder vereinzelt neue Formen der überbetrieblichen Organisation des Maschineneinsatzes entwickelt. So gewinnen in Polen Maschinenringe an Bedeutung, während in Ungarn und Russland Vertragsanbau und Lohnbetriebe eine Steigerung der Kapazitätsauslastung erwarten lassen. Übereinstimmend stellten die Teilnehmer fest, dass die bestehenden institutionellen Regelungsmechanismen noch längst nicht den Erfordernissen einer effizienten Faktorallokation entsprechen und die Inputmärkte weiterhin nicht voll funktionsfähig sind.
    Die Beiträge zu dem Workshop können bereits jetzt aus dem Internet heruntergeladen werden (http://www.atb-potsdam.de/TA/IAMO/frameset.htm) und werden in Kürze in einem Tagungsband veröffentlicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ulrich Fiege, IAMO (E-mail: fiege@iamo.uni-halle.de).


    More information:

    http://www.atb-potsdam.de/TA/IAMO/frameset.htm)
    http://www.iamo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).