idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2010 15:58

Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH Frankfurt beruft Brita Pyttel zur Honorarprofessorin

Sarah Blaß Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Frankfurt/Main, 12. Mai 2010. Der Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) hat Brita Pyttel zur Honorarprofessorin berufen. Pyttels Spezialgebiete sind Bruchmechanik und Schwingfestigkeit, das Verhalten der Werkstoffe unter zyklischer Beanspruchung bei hohen Lastwechselzahlen sowie die dynamische Festigkeit von Schweißverbindungen.

    „Brita Pyttel ist Mitglied in zahlreichen Fachgremien und hat auch international einen hervorragenden Ruf. Nicht zuletzt deshalb ist unser Fachbereich besonders stolz darauf, dass sie bereits seit dem Sommersemester 2003 einen Lehrauftrag für Werkstoffkunde im Studiengang Material- und Produktentwicklung wahrnimmt. Die Honorarprofessur ist mehr als verdient. Wir freuen uns sehr, dass sie weiterhin in diesem Studiengang lehren wird“, betont Wolfgang Magin, Prodekan des Fachbereichs 2.

    Ihr Maschinenbau-Studium mit dem Schwerpunkt „Angewandte Mechanik“ schloss sie 1990 an der Technischen Universität (TU) Dresden ab. Die Diplomarbeit trug den Titel „Lebensdauerberechnung bei zyklischer Mehrstufenbelastung“. Nach Berufspraxis als Konstrukteurin für Bühnentechnik und Weiterbildung im Bereich angewandte Informatik war Pyttel als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Festkörpermechanik an der TU Dresden tätig. 1999 promovierte sie. Noch vor Abschluss ihrer Promotion trat Pyttel als wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Staatliche Materialprüfungsanstalt/Institut für Werkstoffkunde der TU Darmstadt ein. Seit 2008 ist sie hier stellvertretende Leiterin des Kompetenzbereichs Bauteilfestigkeit und Kompetenzverantwortliche Bruchmechanik sowie Mitglied im Institutssteuerungsteam-Projektkoordination. Neben ihrer Tätigkeit am Institut ist Pyttel Leiterin der Arbeitsgruppe „Industrielle Anwendung der Bruchmechanik“ des Deutschen Verbands für Materialforschung und -prüfung e.V.. „Unter ihren zahlreichen Veröffentlichungen ist ihre Mitwirkung an der Richtlinie des Forschungskuratoriums Maschinenbau ,Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile’ besonders hervorzuheben“, unterstreicht Magin.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).