Universität Göttingen startet Managementakademie zum Thema: "Qualität der Lebensmittelproduktion"
(pug) Die agrarwissenschaftliche Fakultät bietet eine innovative Weiterbildung zu einem Thema an, das für die gesamte Gesellschaft von elementarem Interesse ist. Zum ersten Mal kommen Führungskräfte der deutschen Ernährungswirtschaft und einige bundesweit ausgewählte Studierende zusammen, um sich auf einem Managementseminar mit der "Qualität der Lebensmittelproduktion" zu befassen.
Das Seminar findet vom 10. bis 21. September diesen Jahres im Forschungszentrum der Universität Göttingen in Vechta statt.
Im Vordergrund stehen Beschaffung von Qualitätsprodukten, Produktionsmanagement und Marketing. Das Programm zeichnet sich durch seinen hohen Praxisanteil aus. Top-Referenten aus Universitäten, Beratung und Unternehmen vermitteln neueste Forschungsergebnisse an die 25 Teilnehmer. Highlights des Programms sind u. a. ein Referat des niedersächsischen Landwirtschaftsministers Uwe Bartels sowie Workshops zur Zertifizierung und Produktqualität. An Fallstudien zum Change-Management wird demonstriert, wie Unternehmen Veränderungen am Markt, in der Technik und in der Gesellschaft als feste Bestandteile ihrer Gesamtstrategie berücksichtigen. Auch ein Workshop zu Sensorik-Tests, also zu Tests, die die sinnlich wahrnehmbaren Qualität der Lebensmittel bewerten wie z.B. Geschmack, Geruch, Konsistenz etc. und eine Betriebsbesichtigung der Tönnies-Fleischwerke sind vorgesehen. Daneben gibt es ein themenbezogenes Rahmenprogramm, z. B. mit Verkostungen und einem Kochwettbewerb in einem Gourmet-Restaurant.
Bereits im Vorfeld haben führende Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft ihre Teilnahme zugesagt. Einige wenige Plätze sind noch frei. Die Möglichkeit, sich für das Managementseminar anzumelden, besteht für interessierte Studierende der Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Betriebswirtschaft und Veterinärmedizin bis zum 15. Juli. Das komplette Programm findet sich auf der Homepage der Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft unter http://www.amew.de. Förderer des Managementseminars sind die Oldenburgische Landesbank und das Land Niedersachsen. Die Teilnehmer erhalten ein universitäres Zertifikat.
Weitere Informationen:
Dr. Ulrich Enneking, Forschungszentrum der Universität Göttingen in Vechta
Tel.: 04441/15279
E-Mail: uenneki@fosvwe.uni-vechta.de
Internet: http://www.amew.de
Criteria of this press release:
Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).