idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2001 09:50

Russisches Experimentelles Theater an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    96 /2001 (Russisch)

    Russisches Experimentelles Theater an der Universität zu Köln
    Aufführung in der Aula

    Das "Russische Experimentelle Theater" am Slavischen Institut der Universität zu Köln lädt ein zur Premiere des Theaterstücks "Das bunte Huhn" ("Kurotschka Rjaba"), ein neues altes Märchen, Satire in sechs Bildern, von Jana Jelissejewa-Schreiner

    am Montag, dem 16. Juli 2001, um 18.00 Uhr
    in der Aula (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    Es handelt sich um das zweite Stück der Leiterin dieses Theaters, Jana Jelissejewa-Schreiner, die als Autorin auch Regie führte. Die Darsteller sind Slavistik-Studenten der Universität zu Köln; Aufführungssprache ist Russisch. Eintrittskarten zum Preis von 5,- DM werden an der Abendkasse erhältlich sein.

    Jana Jelissejewa-Schreiner, Russin aus Sankt Petersburg, unterrichtet seit 30 Jahren an deutschen Universitäten (Westberlin, Trier, Köln) russische Sprache und Literatur. In ihrer Heimatstadt hat sie mehrere Bücher veröffentlicht. Sie schreibt in Russisch, Deutsch und Italienisch Gedichte, Prosa und Theaterstücke. Letztere werden in Russland erfolgreich inszeniert. Die Literaturkritik in Russland betont nicht nur die brisante Aktualität der Themen, sondern eine erstaunliche sprachliche Präsenz der im Ausland lebenden Autorin auf allen sozialen Ebenen. Von den deutschen Slawisten wird sie als Autorin mit einem Hang zur Absurdität und einer starken allgemein europäischen Intertextualität gewürdigt. Ihr erster eigener dramaturgischer Versuch, die deutsche Premiere ihres Stückes "Koffer" am 16. Februar dieses Jahres an der Kölner Universität, war ein klarer Erfolg. Die Darsteller, sowohl Studenten mit Russisch als Muttersprache, als auch solche, die Russisch erst im Erwachsenenalter gelernt haben, stellten nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch sehr gute schauspielerische Leistungen unter Beweis.

    Während der Proben zu diesem Stück wurde sich die Theatergruppe einig, dass man sich nicht nur auf diese Einzelaufführung beschränken sondern ein richtiges "Theater" aufbauen sollte, das sowohl den Slawisten für ihre Sprachpraxis als auch der inzwischen zahlreichen russischsprachigen Bevölkerung Kölns und der umliegenden Regionen zugute kommen kann. Die russische Theatergruppe im Rahmen des Slawischen Institutes fand die tatkräftige Unterstützung der Institutsleitung und ist somit "institutionalisiert" als "RET" ("Russisches Experimentelles Theater", was im Russischen ("Russkij Eksperimental'nyj Teatr") fast identisch klingt.

    Weitere Informationen stehen im Internet unter http://www.uni-koeln.de/phil-fak/slavistik/ zur Verfügung.

    (45 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Magdalena Melches unter den Telefonnummern 0221/470-2346 und -3358, der Fax-Nummer 0221/470-5001 und unter der Email-Adresse Magdalena.Melches@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    More information:

    http://www.uni-koeln.de/phil-fak/slavistik/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).