idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2001 11:56

Personalien von der Universität Münster

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Dr. Thomas Althaus, Hochschuldozent am Institut für Deutsche Philologie II der Universität Münster, erhielt die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen.

    Prof. Dr. Josef Billen, emeritierter Hochschullehrer am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Universität Münster, hielt an der Hebräischen Universität Jerusalem/Israel einen Vortrag über "Die Erfahrung des Exils und ihre poetische Transformation in der 'Sternverdunkelung' von Nelly Sachs".

    Dr. Dr. Gerhard Brodner, Privatdozent und Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster, erhielt für seine Arbeit über "Multimodale Therapie zur Optimierung der postoperativen Pathophysiologie und Erholung" den mit 10.000 Mark dotierten "August-Bier-Preis" der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

    Prof. Dr. Reiner Bromme vom Psychologischen Institut III der Universität Münster wurde von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder als wissenschaftliches Mitglied in den Gemeinsamen Beirat für die OECD-Projekte PISA (Programme of International Student Assessment) und DESI (Deutsch-Englische-Schülerleistungen International).

    Prof. Dr. Thomas Brüssel, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster, übernimmt Mitte November den neu eingerichteten Lehrstuhl für Anästhesiologie am Canberra-Hospital der Universität Sydney/Australien.

    Dr. Rupert Egensperger, Privatdozent an der Medizinischen Hochschule Hannover, wurde zum Professor für das Fach "Klinische und molekulare Neuropathologie" am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Münster ernannt.

    Prof. Dr. Stephen Emmel vom Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Münster erhielt für sein Projekt "The Florilegium Sinuthianum" von der Atiya-Stiftung für Koptische Studien in Salt Lake City, Utah/USA, einen mit 10.000 US-Dollar
    dotierten Preis. Das geförderte Projekt ist Teil eines internationalen Unternehmens, das zum Ziel hat, die Gesamtwerke des koptischen Schriftstellers Schenute herauszugeben und zu übersetzen.

    Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron, Direktorin des Instituts für Geographie der Universität Münster, wurde von der Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Vorsitzenden des Beirats des neu gegründeten Zentrums für ländliche Entwicklung (ZeLE) des Landes berufen.

    Prof. Dr. Horst Gründer vom Historischen Seminar der Universität Münster wurde zum Ersten Vorsitzenden des Fördervereins "Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte" gewählt.

    Prof. Dr. Heinz Heineberg vom Institut für Geographie der Universität Münster wurde als Vorsitzender der Geographischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe für weitere drei Jahre wiedergewählt.

    Prof. Dr. Peter Johanek, Direktor der Abteilung für westfälische Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Münster, wurde vom Zentrum für Mittelalter-Studien an der Karls-Universität und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag zum korrespondierenden Mitglied gewählt.

    Dr. Beate Kehrel, Privatdozentin an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster, wurde zur "außerplanmäßigen Professorin" ernannt.

    Dr. Alexander Lerchl, Privatdozent für Zoologie an der Universität Münster, erhielt die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen.

    Dr. Franz-Joseph Post vom Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster wurde zum Schriftführer des Fördervereins "Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte" gewählt.

    Prof. Dr. Hermann J. Real vom Englischen Seminar der Universität Münster hielt an der University of Northumbria in Newcastle/Großbritannien auf einer internationalen Konferenz einen Vortrag über "Borders and Boundaries in Eighteenth-Century Europe".

    Prof. Dr. Bernd Schäfer vom Psychologischen Institut IV der Universität Münster wurde vom Institut für Psychologie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau zum Ehrendoktor ernannt.

    Dr. Hans-Peter Schmid, Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Urologie des Universitätsklinikums Münster, erhielt die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen.

    Prof. Dr. Jürgen Schmidt, Rektor der Universität Münster, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen gewählt.

    Prof. Dr. Peter Schmitter vom Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft der Universität Münster hielt an der Stanford University in Kalifornien/USA einen Vortrag über die Entstehung von Semantik und Sprachphilosophie in der frühen griechischen Antike.

    Prof. Dr. Wichard Woyke vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster wurde von der Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg/Rumänien zum Ehrendoktor ernannt.

    Dr. Gregor Wüst, Privatdozent an der Arbeitsstelle für Manichäismusforschung im Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Münster, erhielt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Heisenberg-Stipendium.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).