Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Industrie kommen beim Hochschulseminar des "Mainfränkischen Electronic Commerce Kompetenzzentrums" (MECK) zur Sprache. Am Mittwoch, 18. Juli, geht es um E-Business.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Studierende, Absolventen und an Mitarbeiter von Firmen. Sie beginnt um 18.00 Uhr im Großen Hörsaal im ersten Stock der Alten Handelskammer am Josef-Stangl-Platz 2. Der Referent heißt Marcus Schiffer und leitet den Bereich E-Business des weltweit tätigen Unternehmens ITelligence, das komplexe Systeme für die Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt.
Vor dem Referat von Schiffer stellt sich das MECK kurz vor. Bei diesem Kompetenzzentrum handelt es sich um eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Uni Würzburg und der Handwerkskammer für Unterfranken. Gefördert wird MECK vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Ziel der Initiative ist es, kleine und mittlere Unternehmen auf dem Gebiet des elektronischen Geschäftsverkehrs zu unterstützen und damit den Standort Mainfranken zu stärken. MECK bietet unter anderem kostenlose Informationsveranstaltungen und Beratungen an.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).