Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Industrie kommen beim Hochschulseminar des "Mainfränkischen Electronic Commerce Kompetenzzentrums" (MECK) zur Sprache. Am Mittwoch, 18. Juli, geht es um E-Business.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Studierende, Absolventen und an Mitarbeiter von Firmen. Sie beginnt um 18.00 Uhr im Großen Hörsaal im ersten Stock der Alten Handelskammer am Josef-Stangl-Platz 2. Der Referent heißt Marcus Schiffer und leitet den Bereich E-Business des weltweit tätigen Unternehmens ITelligence, das komplexe Systeme für die Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt.
Vor dem Referat von Schiffer stellt sich das MECK kurz vor. Bei diesem Kompetenzzentrum handelt es sich um eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Uni Würzburg und der Handwerkskammer für Unterfranken. Gefördert wird MECK vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Ziel der Initiative ist es, kleine und mittlere Unternehmen auf dem Gebiet des elektronischen Geschäftsverkehrs zu unterstützen und damit den Standort Mainfranken zu stärken. MECK bietet unter anderem kostenlose Informationsveranstaltungen und Beratungen an.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).