Nach 2003 darf im ökologischen Landbau (ÖLB) nur noch Saat- und Pflanzgut eingesetzt werden, das nach den Kriterien der ÖLB-Verbände erzeugt wurde. Vertreter aus Wissenschaft, Industrie, Anbauverbänden und Behörden diskutierten kürzlich im Rahmen von zwei Fachgesprächen an der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Kleinmachnow, wie Erzeuger auch nach 2003 mit Saat- und Pflanzgut versorgt werden können.
Noch bis 2003 darf im ÖLB konventionell erzeugtes Saatgut eingesetzt werden. Danach ist nur Saatgut erlaubt, das nach den Kriterien des ÖLB gewonnen wurde. Aber auch dieses Saatgut muss von höchster Qualität und vom Bundessortenamt (BSA) zugelassen sein.
Vertreter der ökologischen Anbauverbände forderten, dass die Sortenprüfung unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus erfolgt, d. h. auf Flächen, die nach den Qualität sein Richtlinien des ÖLB bewirtschaftet werden. Außerdem müssen für den ÖLB alternative Methoden zur Saatgutbehandlung beschrieben werden, um samenbürtige Krankheitserreger regulieren zu können. Auch der ÖLB ist auf Saatguterzeuger angewiesen. Die Teilnehmer des Fachgesprächs "Pflanzenschutz und Saatgut im ÖLB" appellierten daher an die Züchter, Sorten speziell für diesen Bedarf bereitzustellen.
Ähnliche spezielle Anforderungen des ÖLB gibt es für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Im Rahmen eines zweiten Fachgespräches "Hinreichende Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln im ÖLB" stellte die BBA als Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel dar, dass diese Probleme gelöst sind: Pflanzenschutzmittel werden auch zukünftig nur dann zugelassen, wenn sie eine hinreichende Wirksamkeit aufweisen. Dabei stellt die Bewertung der Wirksamkeit einen Abwägungsprozess dar, in dem z. B. neben der Biologie des Schaderregers und der Kulturart auch das Anbauverfahren Berücksichtigung finden kann. Im Einzelfall wird sich die BBA mit den Verbänden des ÖLB beraten.
Unter http://www.bba.de/oekoland/oekoland.htm und http://www.bba.de/oekoland/oeko6/oeko6.htm finden Sie Zusammenfassungen der bisher durchgeführten Fachgespräche zum "Pflanzenschutz im ökologischen Landbau"; einer Gesprächsreihe, die von der BBA durchführt und die fortgesetzt wird.
(Um Belegexemplar wird gebeten)
http://www.bba.de/oekoland/oekoland.htm
http://www.bba.de/oekoland/oeko6/oeko6.htm
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).