idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2001 13:42

Freie Universität Berlin vereint alte Meister im Netz

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin beteiligt sich an internationalem Multimedia-Projekt.

    Im Alten Museum in Berlin ist seit 15. Juni 2001 die Ausstellung "Caravaggio in Preußen" zu besichtigen. Diese Ausstellung vereint Kunstwerke, die im 16./17. Jahrhundert eine bedeutende Kunstsammlung in Rom bildete: die Sammlung Giustiniani. Heute sind die Werke der einstigen Sammlung in aller Welt zerstreut, da die Sammlung im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts aufgelöst wurde. Um diese herausragende Kunstsammlung auch nach der Ausstellung in ihrem einstigen Zusammenhang erfahren und darüber hinaus zusätzliche Informationen liefern zu können, wurde eigens ein Multimedia-Projekt ins Leben gerufen: GIOVE - The Giustiniani Collection in a Virtual Environment. Das Forschungsprojekt, an dem sich neben der Freien Universität Berlin auch das Kunsthistorische Museum in Wien, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam sowie das Istituto di Storia dell'Arte der Università degli Studî di Roma "La Sapienza" beteiligen, wird von der Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik der Staatlichen Museen zu Berlin koordiniert und mit Mitteln der Europäischen Kommission gefördert. Für die Internetpräsentation des Projekts ist die IT-Abteilung des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin verantwortlich.

    GIOVE, The Giustiniani Collection in a Virtual Environment, hat das Ziel, alle wissenschaftlichen Ergebnisse der internationalen Forschung zur Sammlung Giustiniani sowohl für den fachkundigen Spezialisten als auch den interessierten Laien zusammenzuführen. Die Internetveröffentlichung dient der Ausstellung im Alten Museum, die zuvor in Rom zu besichtigen war, als virtuelle Ergänzung mit zusätzlichen Informationen. In Form von Datenbankmodulen werden neben Objekten, Personen und Ereignissen auch historische Dokumente sowie der heutige Sammlungszusammenhang erfasst. Kunstwerke in vielen Museen der Welt werden so in ihrem historischen Zusammenhang erfahrbar. Von der Analyse der Sammlungsstrategie, der Geschmacksurteile und der internationalen Orientierung führender Sammler und Mäzene und dem Wissen um das Schicksal ihrer Kunstwerke in späterer Zeit wird ein entscheidender Beitrag zum Verständnis der gemeinsamen europäischen Kultur erwartet.

    Die fünf Projektpartner erfüllen innerhalb von GIOVE unterschiedliche Aufgaben.

    Die Staatlichen Museen zu Berlin entwickeln gemeinsam mit der Firma Dynix das Kernstück der Internetpräsentation: Mit "WebConnect", einer Web-Datenbank, sollen alle wissenschaftlichen Daten zur Sammlung Giustiniani im Kontext der Berliner Museumsgeschichte vereint werden. Unterstützt von den zwei deutschen GIOVE-Projektmitgliedern hat die Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik der Staatlichen Museen parallel zur deutschen Ausstellung eine virtuelle Rekonstruktion des Alten Museums erstellt (www.fu-berlin.de/giove/altes_museum), um die ursprüngliche Hängung der Giustiniani-Gemälde in der Berliner Gemäldegalerie von 1830 zu veranschaulichen. 157 Gemälde der Giustiniani-Kollektion hatte sich der preußische König Friedrich Wilhelm III. 1816 auf dem Pariser Kunstmarkt gesichert. Sie wurden zum Ursprung der Berliner Gemäldegalerie. 42 dieser Gemälde befinden sich noch heute dort, 25 weitere in der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam. Etwa die Hälfte der Bilder aus diesem einst reichen Bestand wurden im und nach dem zweiten Weltkrieg zerstört oder gelten als verschollen. Der Potsdamer Partner liefert Forschungsergebnisse und Bildmaterial zu jenen Giustiniani-Werken, die im Laufe des 19. Jahrhunderts in die königlichen Schlösser gelangten. An der "Sapienza" in Rom entsteht ein weiteres Datenbankmodul, das die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur barocken Sammlungsgeschichte präsentiert. Mit der Auswertung der Familienarchive der Giustiniani wird eine Lokalisierung der Gemälde innerhalb der Räumlichkeiten bis zur Auflösung der Kunstsammlung im Palazzo Giustiniani möglich sein. Das Kunsthistorische Museum in Wien bereitet eine multimediale Dokumentation der Restaurierungskampagne für eines der bedeutendsten Werke der Giustiniani-Sammlung, Caravaggios "Dornenkrönung", vor. Beispielhaft soll auch dem nicht spezialisierten Besucher der Website Einblick in diesen wichtigen Bereich der Museumsarbeit gewährt werden. Das Kunsthistorische Institut der Freien Universität Berlin schließlich ist unter der Leitung von Prof. Rudolf Preimesberger und Prof. Eberhard König dafür zuständig, mit Seminaren zur Sammlung Giustiniani, zur römischen und europäischen Sammlungsgeschichte sowie zur systematischen Datenbankerfassung Studierende in das Projekt mit einzubeziehen. Es werden nicht nur Seminararbeiten auf der Website veröffentlicht, sondern Studierende eines Datenbank-Kurses können als Praktikanten der Staatlichen Museen zu Berlin aktiv an GIOVE mitarbeiten. Im Juni 2000 führte das Kunsthistorische Institut eine zweitägige internationale Fachtagung zur Sammlung Giustiniani durch, die in der Presse starke Resonanz fand. Durch die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Digitale Medien der Freien Universität wurde es möglich, die Vorträge der Tagung audiovisuell auf der GIOVE-Website zu übertragen. So können die Referate auch im Nachhinein jederzeit abgehört und das entsprechende Bildmaterial eingesehen werden. GIOVE wurde bereits in seiner ersten Projektphase ins Netz gestellt. Sukzessive wird die Seite nun mit Inhalt gefüllt. Mit dem Projektende im März 2002 sollen schließlich alle Informationen zur Verfügung stehen. Trotzdem lohnt sich schon jetzt ein Blick auf die Seiten unter www.fu-berlin.de/giove.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Maximilian Benker, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, Koserstr. 20, 14195 Berlin, Tel.: 030 / 838-53879, E-Mail: benker@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/giove
    www.fu-berlin.de/giove/altes_museum


    Images

    Startseite der GIOVE-Website: www.fu-berlin.de/giove
    Startseite der GIOVE-Website: www.fu-berlin.de/giove

    None

    Caravaggio, Die Dornenkrönung (1602/04)
    Caravaggio, Die Dornenkrönung (1602/04)

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Startseite der GIOVE-Website: www.fu-berlin.de/giove


    For download

    x

    Caravaggio, Die Dornenkrönung (1602/04)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).