idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2010 11:12

Neue Studienangebote in Suderburg – jetzt auch dual!

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Zum kommenden Wintersemester startet am Campus Suderburg der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften der neue duale Studiengang „Bauingenieurwesen im Praxisverbund“. Damit reagiert die Hochschule auf die große Nachfrage der Bauindustrie nach qualifizierten Nachwuchskräften. Auch sonst hat der Campus Suderburg viel zu bieten wie zum Beispiel den neuen Masterstudiengang Klimawandel und Wasserwirtschaft, der sich weltweit an Interessierte richtet.

    Firmen nehmen Nachwuchsförderung selbst in die Hand
    „Duales Studium, was ist das denn?“ fragen sich viele Schulabgänger. „Ein Studium reicht mir, da brauche ich bestimmt keine zwei.“ Prof. Dr. Andrea Töppe, Studiendekanin der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia klärt auf: „Das ist in die falsche Richtung gedacht. Das duale Studium beinhaltet die gleichzeitige berufspraktische Ausbildung im Betrieb, die eng mit dem Studium verzahnt ist. Das heißt, in nur viereinhalb Jahren besteht die Möglichkeit gleich zwei berufsqualifizierte Abschlüsse zu erwerben - den Hochschulabschluss Bachelor sowie den Facharbeiterbrief.“ Dabei kooperiert die Fachhochschule eng mit dem überbetrieblichen Ausbildungszentrum der niedersächsischen Bauindustrie, dem Bau-ABC Rostrup, und anderen Betrieben, die händeringend qualifizierte Nachwuchskräfte suchen, die auf dem jetzigen Arbeitsmarkt nicht zu finden sind. Deshalb haben die Firmen beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich an die Ostfalia gewendet. „Wir stellen in den nächsten fünf Jahren jedes Jahr einen Auszubildenden zum Rohrleitungsbauer ein, der gleichzeitig ein Bauingenieurstudium in Suderburg absolviert. So erhalten wir unsere künftigen Führungskräfte, die den Beruf wirklich von der Pike auf gelernt haben und genau wissen, was in der Praxis auf der Baustelle abläuft“, sagt Dipl.-Ing. Hans-Joachim Klisch von der Firma Gerald Peters in Bad Bodenteich. Ein weiteres Plus des dualen Studiums ist sicherlich die monatliche Ausbildungsvergütung, die in der Bauindustrie im ersten Lehrjahr 614 Euro beträgt und bis zum dritten Lehrjahr auf 1.191 Euro ansteigt. „Damit lässt sich das Studium gut finanzieren“, sagt Andrea Töppe.

    Neuer Masterstudiengang – Problemlösungen für Wasser und Boden
    „Klimawandel und Wasserwirtschaft“ heißt der neue Masterstudiengang, der neben den Bachelorstudiengängen „Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau)“ und „Wasser- und Bodenmanagement“ an der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule zum Wintersemester startet. Dekan Prof. Dr. Albrecht Meißner freut sich mit seinen Kollegen, dass der seit mehr als 25 Jahren erfolgreich laufende Masterstudiengang Tropenwasserwirtschaft nun durch dieses aktualisierte Angebot abgelöst wird. „Hier werden Studierende aus der ganzen Welt ausgebildet, die internationale Probleme bei der Nutzung der Ressourcen Wasser und Boden bearbeiten und nachhaltige Lösungen entwickeln möchten“, sagt Meißner.

    Von 0 auf 105 – Studium Handel und Logistik sowie Soziale Arbeit gefragt
    Auch die erst im März dieses Jahres eröffnete Fakultät Handel und Soziale Arbeit am Campus Suderburg der Ostfalia nimmt zum Wintersemester wieder Studierende in den Bachelorstudiengängen „Soziale Arbeit“ und „Handel und Logistik“ auf. „Von Null auf Hundertfünf Studierende“, meint Dekan Prof. Dr. Thomas Waldeer. Mit solcher Nachfrage zum Start hatte er nicht gerechnet: „Da macht die Aufbauarbeit richtig Spaß“.

    Bewerbungen für einen Studienplatz zum Wintersemester 2010/11 sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Weitere Informationen: Studierenden-Servicebüro, Eva Kühl, Telefon 05826 / 988-15810.


    More information:

    http://www.ostfalia.de/b/
    http://www.ostfalia.de/h/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).