Öffentlicher Vortrag von Dr. Theo Waigel auf dem Regensburger Campus
Die deutsche Wiedervereinigung vor mehr als zwanzig Jahren markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Allerdings ist die Deutsche Einheit nicht vom Himmel gefallen, wie Bundeskanzlerin Merkel anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten im Oktober letzten Jahres betonte. Unzählige Demonstranten und eine ganze Reihe von Politikern haben am Gelingen dieser friedlichen Revolution mitgewirkt.
In diesem Zusammenhang wird mit dem ehemaligen Bundesminister der Finanzen, Dr. Theo Waigel, einer der wichtigsten Protagonisten im Rahmen eines öffentlichen Vortrags an der Universität Regensburg die Sicht eines politischen Entscheidungsträgers auf die Ereignisse und deren Folgen für Europa präsentieren. Der Vortrag mit dem Titel „20 Jahre deutsche Einheit – Reflexionen eines Entscheidungsträgers“ findet am Dienstag, den 1. Juni 2010, um 16 Uhr im Hörsaal H 2 im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Regensburg statt.
Auf Einladung von Prof. Dr. Stephan Bierling vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg wird der Bundesminister der Finanzen a. D. neben den sozialen Konsequenzen der Wiedervereinigung die wirtschaftlichen Perspektiven und Herausforderungen erläutern. Der „Vater des Euro“ geht dabei vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise auch auf drängende Fragen zur Stabilität der europäischen Währung ein.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Stephan Bierling
Universität Regensburg
Institut für Politikwissenschaft
Tel.: 0941 943-3553
Stephan.Bierling@politik.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies
regional
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).