idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2001 09:28

Förderpreis der Volkswagen-Stiftung für Dr. Percy Knolle am ZMBH der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Begehrter Förderpreis zur Finanzierung einer Nachwuchsgruppe ist mit 1,12 Millionen Euro ausgestattet - Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke: "Weiterer Baustein zur Steigerung der Exzellenz des ZMBH in der Forschung" - "Politik der Universität Heidelberg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses setzt die richtigen Prioritäten"

    Privatdozent Dr. med. Percy Knolle, Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH), erhält dieses Jahr als einer von vier Wissenschaftlern aus dem naturwissenschaftlich/biomedizinischen Bereich den begehrten Förderpreis der Volkswagen-Stiftung zur Finanzierung einer Nachwuchsgruppe an der Universität Heidelberg. Die finanzielle Unterstützung für Dr. Knolle beläuft sich auf 1,12 Millionen Euro. Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke gratulierte dem Heidelberger Forscher. Der Förderpreis der Volkswagen-Stiftung für Dr. Knolle sei ein weiterer Baustein zur Steigerung der Exzellenz des ZMBH in der Forschung und belege mit Nachdruck, dass die Politik der Universität Heidelberg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die richtigen Prioritäten setze, kommentierte Siebke.

    Mit ihrem Programm "Nachwuchsgruppen an Universitäten" möchte die Volkswagen-Stiftung herausragend qualifizierte junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auszeichnen und ihnen die Möglichkeit geben, frühzeitig selbstständig und eigenverantwortlich Forschung auf neuen und zwischen den Disziplinen angesiedelten Gebieten zu betreiben. Mit der finanziellen Förderung, die Mitarbeiterstellen und Sachmittel beinhaltet, soll der Preisträger bis zu fünf Jahre lang an einem Universitätsinstitut ein Forschungslabor leiten und sein eigenes Forschungsprogramm durchführen. Die Stiftung hat Dr. Knolle nach vorausgegangener Begutachtung durch ausländische Fachgutachter in diesem Jahr als einzigen Mediziner mit der hochdotierten Förderung ausgezeichnet.

    Brückenschlag zwischen Klinik und Grundlagenforschung

    Percy Knolle wurde 1962 in Stuttgart geboren, studierte Humanmedizin in Frankfurt, Birmingham und Genf und schloss seine Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 1991 ab. Während seiner sechsjährigen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Mainz erwarb er eine vielseitige Berufserfahrung als praktizierender Arzt und etablierte daneben bereits eine kleine Forschergruppe. Mit dem Ziel, ausschließlich klinisch relevante Grundlagenforschung zu betreiben, verließ Dr. Knolle die kurative Medizin, um ausschließlich im Forschungslabor weiterzuarbeiten. Im Herbst 1997 von Prof. Heinz Schaller an das ZMBH geholt, leitet Dr. Knolle als Inhaber eines ZMBH-Stipendiums am Zentrum für Molekulare Biologie seit 1998 eine Projektgruppe.

    Das langfristige Forschungsthema von Dr. Knolle sind die Mechanismen der Regulation von Immunantworten in der Leber, hier konnte er wichtige Funktionen eines bislang weitgehend unbekannten Zelltyps der Leber für die Steuerung von Immunantworten identifizieren. Für die Arbeiten in seinem Forschungslabor hat er bereits eine kleine Gruppe engagierter junger Mitarbeiter gewinnen können und darüber hinaus ein Netzwerk von wissenschaftlichen Kooperationen mit Heidelberger Medizinern, Molekular- und Zellbiologen aufgebaut.

    Ein Ziel in seinem jetzt von der Volkswagen-Stiftung geförderten Projekt ist es, die immunologischen Mechanismen der Persistenz von Krankheitserregern in der Leber, wie zum Beispiel dem Hepatitis B-Virus, zu charakterisieren und neue therapeutische Alternativen für die Behandlung chronischer Leberentzündungen zu entwickeln.

    Rückfragen bitte an:
    PD Dr. Percy Knolle
    Tel. 06221 546815, Fax 545893
    p.knolle@zmbh.uni-heidelberg.de

    Dr. Hans Peter Blaschkowski
    Sekretariat des ZMBH-Direktoriums
    Tel. 06221 546851, Fax 545507
    blaschkowski@zmbh.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).