Diverse Such- und Filterfunktionen haben bereits zahlreiche Studieninteressierte überzeugt, nun kommen einige Service-Leistungen hinzu: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat das Internetportal mit ihrem Studienangebot weiter ausgebaut. Unter anderem können die Nutzer nun Merklisten anlegen und „Social Bookmarks“ setzen – und sie erfahren, für welche Studienfächer sich Gleichgesinnte interessiert haben.
„Studieninteressenten sollen sich bei uns zielgerichtet und schnell über die mehr als 200 Studiengänge informieren können", sagt Eberhard von Massow, Leiter der Allgemeinen Studienberatung der MLU. „Unsere Internetseiten bieten dafür die beste Voraussetzung."
Ob die Interessenten schon eine Vorauswahl bei den Fachrichtungen getroffen haben, einen bestimmten Abschluss erwerben wollen oder nur jene Studiengänge in Erwägung ziehen, die zulassungsfrei sind - entsprechende Filter stehen ihnen unter http://www.studienangebot.uni-halle.de zur Verfügung, ebenso wie eine Volltextsuche. Die Detailinformationen zu den einzelnen Studiengängen sind übersichtlich aufbereitet. Zudem werden stets die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten angezeigt. Als besonderen Service gibt es jetzt auch Hinweise auf Studiengänge, die ebenfalls zu den individuellen Auswahlkriterien passen, und solche, für die sich Gleichgesinnte bereits interessiert haben.
Darüber hinaus können die Nutzer nun eine eigene Merkliste mit ihren Favoriten erstellen und an ihre E-Mail-Adresse senden. Über „Social Bookmarks" bei Netzwerken wie Facebook oder per Twitter können sie ihre Freunde an den Informationen teilhaben lassen. Auch einen QR-Code für das Handy bietet die MLU zu jedem Studiengang an. „Für das Studienangebot interessieren sich natürlich viele Schüler. Sie kennen und nutzen solche Möglichkeiten bereits anderweitig und wissen sie zu schätzen", erklärt MLU-Redakteur Christian Günther, der die Service-Funktionen in das Portal integriert hat.
Vielfältige Informationen rund um das Studium in Halle erhalten Studieninteressierte, Bewerber und Eltern aber nicht nur im Internet und natürlich bei der Allgemeinen Studienberatung der MLU, sondern auch per „StudyPhone". Abseits der klassischen Öffnungszeiten der Allgemeinen Studienberatung stehen Studienbotschafter für entsprechende Fragen zur Verfügung. Der Service ist Teil der MLU-Marketing-Kampagne „Ich will Wissen!". Das „StudyPhone" ist bis Anfang Oktober werktags von 17 bis 21 Uhr unter der Telefonnummer 0345 / 52 51 62 erreichbar. Auch per E-Mail können Fragen gestellt werden: studyphone@uni-halle.de.
Für zulassungsbeschränkte Studiengänge der Martin-Luther-Universität können sich Interessierte noch bis zum 15. Juli direkt online bewerben (Alt-Abiturienten bis zum 31. Mai).
Zur Online-Bewerbung gelangt man über die auffällige gelbe Schaltfläche auf der MLU-Homepage http://www.uni-halle.de. Auch zu den Informationen über die Einschreibung in die zulassungsfreien Studiengänge führt der Weg von dieser Schaltfläche aus.
Ansprechpartner:
Eberhard von Massow
Leiter der Allgemeinen Studienberatung
Telefon: 0345 55 21308
E-Mail: eberhard.vonmassow@verwaltung.uni-halle.de
http://www.studienangebot.uni-halle.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).