In Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag startet der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 einen weiterbildenden berufsbegleitenden Master-Studiengang „Journalismus und Medienwirtschaft“.
Mit dem Studiengang betritt die Hochschule bundesweit Neuland. Bislang bilden Medienunternehmen den journalistischen Nachwuchs in Form von Volontariaten aus. Diese sind in der Branche als Ausbildung akzeptiert, führen die Absolventinnen und Absolventen jedoch nicht zu anerkannten berufsqualifizierenden Abschlüssen. Darüber hinaus haben sich die Ansprüche an Berufseinsteigerinnen und -einsteiger verändert. Nötig sind heute - neben dem journalistischen Handwerk - auch umfassendere Kenntnisse der Medienbranche. Deshalb verbindet die FH Kiel in ihrem neuen Studiengang klassische journalistische Inhalte mit der spezifischen Wirtschaftslehre für Medienunternehmen. So sollen die Chancen der Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt verbessert werden, da diese nicht nur klassisch in der Redaktion, sondern auch in den kaufmännischen Bereichen von Medienunternehmen ihren Platz finden können. Als Partner des Studiengang konnte mit der medienholding:nord eines der größten Medienunternehmen Norddeutschlands gewonnen werden.
Der Studiengang kombiniert die praktische betriebliche Ausbildung im Verlag mit einem dreijährigen akademischen Vollstudium. Zulassungsvoraussetzungen sind daher neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium ein Arbeitsvertrag beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Die Studierenden erwerben parallel zu ihrem Volontariat einen Masterabschluss im Fachgebiet „Journalismus und Medienwirtschaft“. Möglich wird dies durch Fernstudienanteile, auf die Präsenzphasen folgen und die Einbeziehung der täglichen Arbeit der Volontärinnen und Volontäre als Praxisanteile in das Studium.
Der Zeitungsverlag hat für den Aufbau des Studiengangs mit der Forschungs- und Entwicklungszentrum FH Kiel GmbH – der Tochtergesellschaft der Hochschule – einen entsprechenden Kooperationsvertrag gezeichnet. Die GmbH ist für die Betreuung der Studierenden sowie die organisatorische Durchführung des Masterstudiengangs verantwortlich.
http://www.fh-kiel.de/fileadmin/data/presse/100531_Hintergrundinformationen_zum_...
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).