In Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag startet der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 einen weiterbildenden berufsbegleitenden Master-Studiengang „Journalismus und Medienwirtschaft“.
Mit dem Studiengang betritt die Hochschule bundesweit Neuland. Bislang bilden Medienunternehmen den journalistischen Nachwuchs in Form von Volontariaten aus. Diese sind in der Branche als Ausbildung akzeptiert, führen die Absolventinnen und Absolventen jedoch nicht zu anerkannten berufsqualifizierenden Abschlüssen. Darüber hinaus haben sich die Ansprüche an Berufseinsteigerinnen und -einsteiger verändert. Nötig sind heute - neben dem journalistischen Handwerk - auch umfassendere Kenntnisse der Medienbranche. Deshalb verbindet die FH Kiel in ihrem neuen Studiengang klassische journalistische Inhalte mit der spezifischen Wirtschaftslehre für Medienunternehmen. So sollen die Chancen der Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt verbessert werden, da diese nicht nur klassisch in der Redaktion, sondern auch in den kaufmännischen Bereichen von Medienunternehmen ihren Platz finden können. Als Partner des Studiengang konnte mit der medienholding:nord eines der größten Medienunternehmen Norddeutschlands gewonnen werden.
Der Studiengang kombiniert die praktische betriebliche Ausbildung im Verlag mit einem dreijährigen akademischen Vollstudium. Zulassungsvoraussetzungen sind daher neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium ein Arbeitsvertrag beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Die Studierenden erwerben parallel zu ihrem Volontariat einen Masterabschluss im Fachgebiet „Journalismus und Medienwirtschaft“. Möglich wird dies durch Fernstudienanteile, auf die Präsenzphasen folgen und die Einbeziehung der täglichen Arbeit der Volontärinnen und Volontäre als Praxisanteile in das Studium.
Der Zeitungsverlag hat für den Aufbau des Studiengangs mit der Forschungs- und Entwicklungszentrum FH Kiel GmbH – der Tochtergesellschaft der Hochschule – einen entsprechenden Kooperationsvertrag gezeichnet. Die GmbH ist für die Betreuung der Studierenden sowie die organisatorische Durchführung des Masterstudiengangs verantwortlich.
http://www.fh-kiel.de/fileadmin/data/presse/100531_Hintergrundinformationen_zum_...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).