idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2001 11:14

Weltmeister tritt zur Titelverteidigung an

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Roboterfußballer der Albert-Ludwigs-Universität nehmen an der Weltmeisterschaft in den USA teil

    Sehr geehrte Damen und Herrn,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    der derzeit amtierende Champion im Roboter-Fußball, das Team CS Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität, will bei der diesjährigen Weltmeisterschaft, die von Donnerstag, den 2., bis Freitag, den 10. August 2001, in Seattle, Washington/USA, stattfindet, seinen Titel erfolgreich verteidigen. In dem zum fünften Mal stattfindenden internationalen Wettbewerb um den "RoboCup" messen sich mehr als 120 Forschungsgruppen aus 25 Ländern in insgesamt vier verschiedenen Ligen. Dabei spielen Gruppen selbständig agierender Roboter oder Programme ohne menschliche Einflussnahme nach Fußballregeln gegeneinander. Das Ziel dieser Wettbewerbe ist der Vergleich und die Weiterentwicklung von Techniken in der Informatik, der Künstlichen Intelligenz und der Robotik.

    Bevor die Fußball-Roboter sich einschiffen, um auf die weite Reise in die Vereinigten Staaten gehen, möchten wir Ihnen im Rahmen eines

    Lokaltermin Wissenschaft

    am Freitag, den 27. Juli 2001, um 11.00 Uhr,
    im Institut für Informatik, Gebäude 082 (Mensa-Gebäude, EG)
    Georg-Köhler-Allee,

    einen Blick in das Trainingslager der Roboter-Fußballer ermöglichen. Der "Chef-Trainer" der Fußballer, Professor Dr. Bernhard Nebel, und sein Trainer-Team vom Institut für Informatik der Universität werden Ihnen Auskunft über ihre Trainingsmethoden sowie das Leistungsvermögen der Spieler geben und laden Sie außerdem zu einer kleinen Trainingspartie ein.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Kommunikation und Presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).