idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 11:14

Weltmeister tritt zur Titelverteidigung an

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Roboterfußballer der Albert-Ludwigs-Universität nehmen an der Weltmeisterschaft in den USA teil

    Sehr geehrte Damen und Herrn,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    der derzeit amtierende Champion im Roboter-Fußball, das Team CS Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität, will bei der diesjährigen Weltmeisterschaft, die von Donnerstag, den 2., bis Freitag, den 10. August 2001, in Seattle, Washington/USA, stattfindet, seinen Titel erfolgreich verteidigen. In dem zum fünften Mal stattfindenden internationalen Wettbewerb um den "RoboCup" messen sich mehr als 120 Forschungsgruppen aus 25 Ländern in insgesamt vier verschiedenen Ligen. Dabei spielen Gruppen selbständig agierender Roboter oder Programme ohne menschliche Einflussnahme nach Fußballregeln gegeneinander. Das Ziel dieser Wettbewerbe ist der Vergleich und die Weiterentwicklung von Techniken in der Informatik, der Künstlichen Intelligenz und der Robotik.

    Bevor die Fußball-Roboter sich einschiffen, um auf die weite Reise in die Vereinigten Staaten gehen, möchten wir Ihnen im Rahmen eines

    Lokaltermin Wissenschaft

    am Freitag, den 27. Juli 2001, um 11.00 Uhr,
    im Institut für Informatik, Gebäude 082 (Mensa-Gebäude, EG)
    Georg-Köhler-Allee,

    einen Blick in das Trainingslager der Roboter-Fußballer ermöglichen. Der "Chef-Trainer" der Fußballer, Professor Dr. Bernhard Nebel, und sein Trainer-Team vom Institut für Informatik der Universität werden Ihnen Auskunft über ihre Trainingsmethoden sowie das Leistungsvermögen der Spieler geben und laden Sie außerdem zu einer kleinen Trainingspartie ein.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).