idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2010 17:56

Ressourceneffizienz trotzt Krise

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Kongress des DGB Bildungswerks an der Ostfalia

    „Wie lassen sich Produkte und Prozesse Ressourceneffizient gestalten?“. Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Betriebsräte in einem Kongress des DGB Bildungswerks, der vor wenigen Tagen am Institut für Produktionstechnik (IPT) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften stattfand.

    Die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz in den Unternehmen spart nicht nur Kosten. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Standort- und damit auch zur Beschäftigungssicherung in Deutschland. Die Bedeutung dieses Themas stellte Johannes Lackmann, der Geschäftsführer des VDI Zentrums für Ressourceneffizienz in Berlin, dar. Dass durch steigende Kosten für Rohstoffe und Energien die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen verbessert wird, führte Prof. Holger Brüggemann, Leiter des Instituts für Produktionstechnik, aus. „Erstens sinkt der Lohnkostenanteil bei steigenden Rohstoff- und Energiepreisen. Zweitens sind deutsche Unternehmen bei Umwelttechnologien und effizienten Fertigungsverfahren weltweit führend. Beides wird die Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen verbessern“, so Brüggemann. In einer Podiumsdiskussion mit Angelika Thomas von der IG Metall, Uwe Steinwedel, Betriebsrat der VW Nutzfahrzeuge in Hannover, und Jürgen Hoffmann vom DGB Bildungswerk wurde klar, das Betriebsräte eine wichtige Rolle wahrnehmen können, um dieses Thema in den Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.

    Die Veranstaltungsteilnehmer bekamen nicht nur theoretisch die Bedeutung der Ressourceneffizienz vermittelt. Sie konnten in zwei Workshops auch Möglichkeiten zur Ressourceneinsparung praktisch erleben. In einem Workshop zum Thema Drucklufteffizienz stellte Dipl.-Ing. MBA Holger Uhe sehr anschaulich das Einsparpotential im Bereich Druckluft dar. In einem zweiten Workshop wurden von Prof. Karl-Dieter Tieste und Dipl.-Ing. Holger Müller das Vorgehen bei der Leistungsmessung und das Potenzial von energieeffizienten Antrieben vorgestellt.

    Die Bedeutung der Ressourceneffizienz wird durch die Verkappung von Rohstoffen in Zukunft steigen. Daher soll dieses Thema durch die Etablierung einer Lernfabrik für Ressourceneffizienz an der Ostfalia weiter verfolgt werden. In dieser Lernfabrik sollen regionale Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Mitarbeiter in den Themen Energie- und Materialeinsparung zu qualifizieren


    Images

    Kurze Pause für die Teilnehmer des DGB Kongresses an der Ostfalia Hochschule, Campus Wolfenbüttel.
    Kurze Pause für die Teilnehmer des DGB Kongresses an der Ostfalia Hochschule, Campus Wolfenbüttel.
    Source: Foto: Katzan


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Kurze Pause für die Teilnehmer des DGB Kongresses an der Ostfalia Hochschule, Campus Wolfenbüttel.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).