idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2010 09:38

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. fördert Prostatakrebs-Forschung

Bettina-Cathrin Wahlers Pressestelle der DGU
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

    62. Urologen-Kongress: Erste Vergabe des Charles Huggins-Stipendiums

    Das Prostatakarzinom ist der häufigste Tumor des Mannes. Rund 60 000 Neuerkrankungen im Jahr fordern größtmögliche Forschungsanstrengungen. Im Rahmen ihrer umfangreichen Forschungs-Initiative hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) nun ein Stipendium speziell zur Förderung der Prostatakrebs-Forschung ausgelobt. Die Bewerbungsfrist für das neue Charles Huggins-Stipendium läuft noch bis zum 15. Juli 2010. Auf dem 62. DGU-Kongress vom 22. bis 25. September in Düsseldorf wird das Kurzzeitstipendium erstmals vergeben.

    „Seit 2007 ist Forschungsförderung in unserer Fachgesellschaft sozusagen Chefsache und in einem eigenen Vorstands-Ressort gebündelt“, sagt DGU-Präsident Professor Dr. Wolfgang Weidner. Seitdem konnte eine Reihe Struktur bildender Förderinstrumentarien etabliert werden, darunter die Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF), Kooperationen mit krankheitsbezogen arbeitenden Forschungsnetzwerken, ein jährliches interdisziplinäres "Symposium Urologische Forschung“, eine eigene Internetpräsenz auf der Website der Urologen (www.dgu-forschung.de) sowie ein monatlicher Forschungs-Newsletter und die Besetzung der Position eines Forschungskoordinators. Erst vor wenigen Wochen wurden zum ersten Mal die Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendien vergeben. „Dass wir mit dem Charles Huggins-Stipendium nun speziell die Forschung beim wichtigsten Karzinom des Mannes fördern können, ist uns ein wesentliches Anliegen, denn besonders bei der Früherkennung und bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakrebses brauchen wir zukunftsweisende Erkenntnisse“, so Professor Weidner.

    Das Charles Huggins-Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ist ein neu konzipiertes Kurzzeitstipendium, das es jungen, klinisch tätigen Urologinnen und Urologen unter 40 Jahren ermöglicht, für einen Zeitraum von maximal vier Monaten von ihren klinischen Pflichten freigestellt zu werden, um sich an einer ausländischen Forschungsinstitution auf dem Gebiet der Erforschung des Prostatakarzinoms weiterzubilden und neueste Methoden und Techniken zu erlernen. Namensgeber ist der 1997 verstorbene Charles Brenton Huggins, der für seine „Entdeckungen zur Hormonbehandlung von Prostatakrebs“ 1966 den Nobelpreis erhielt. Das von der Firma Ferring Arzneimittel GmbH gestiftete Stipendium ist mit 10 000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre neu ausgeschrieben. Bewerbungen sind in diesem Jahr bis zum 15. Juli möglich, alle wichtigen Informationen können unter www.dgu-forschung.de/fileadmin/MDB/PDF/CH-Stipendium.pdf abgerufen werden.

    Auf der 62. Jahrestagung der DGU in Düsseldorf wird das Charles Huggins-Stipendium erstmalig öffentlich verliehen. Professor Weidner: „Dieses Förderprogramm ist ein weiterer Schritt, um die klinische Forschung auf dem Gebiet der Therapie und der Diagnostik des Prostatakarzinoms zu unterstützen und langfristig Forschungserfolge zu generieren“.

    Weitere Informationen:
    DGU-Kongress-Pressestelle

    Bettina-Cathrin Wahlers
    Sabine Martina Glimm

    Stremelkamp 17
    21149 Hamburg

    Tel: 040 - 79 14 05 60
    Fax: 040 - 79 14 00 27
    Mobil: 0170 - 48 27 28 7

    Mail: redaktion@bettina-wahlers.de


    More information:

    http://www.dgu-forschung.de
    http://www.dgu-kongress.de
    http://www.urologenportal.de


    Images

    DGU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Weidner.
    DGU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Weidner.

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    DGU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Weidner.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).