Über den aktuellen Stand in der Erinnerungsforschung spricht die französische Soziologin Marie-Claire Lavabre am Freitag, 25. Juni 2010, an der Freien Universität. Der Vortrag findet in französischer Sprache statt, die anschließende Diskussion wird in deutscher und französischer Sprache geführt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Marie-Claire Lavabre ist wissenschaftliche Direktorin des „Centre national de la recherche scientifique“ (CNRS) am „Centre d´Etudes Européennes“ des Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po). Seit geraumer Zeit beschäftigt sie sich mit dem Gedenken an historische Ereignisse und mit dem gezielten Einsatz kollektiver Erinnerung durch die Politik. 1994 veröffentlichte sie ihr Buch Le fil rouge, sociologie de la mémoire communiste, in dem sie sich mit Themen der Erinnerungskultur in der Geschichte des Kommunismus auseinandersetzt.
Veranstalter des Vortrags ist das Frankreich-Zentrum der Freien Universität. Einmal pro Monat präsentiert es im „Deutsch-Französischen Kolloquium“ Themen der Frankreichforschung in vergleichender Perspektive.
Zeit und Ort:
• Freitag, 25. Juni 2010, 18.00 bis 20.00 Uhr
• Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin, Seminarraum, Rheinbabenallee 49,
14199 Berlin (U-Bhf. Podbielskiallee, Linie U3 oder Bus 110 bis Platz am Wilden Eber)
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Professorin Anne Kwaschik, Frankreich-Zentrum der Freien Universität,
Telefon: 030 / 838–50461, E-Mail: a.kwaschik@fu-berlin.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).