55 Schüler und Abiturienten und 17 Unternehmen haben beim 1. Hamburger Wirtschafts-Speed-Dating der HSBA Hamburg School of Business Administration insgesamt 320 Kurz-Bewerbungsgespräche geführt.
„Diese ungewöhnliche Aktion ist eine große Chance sowohl für die Schüler als auch für die Unternehmen“, sagte Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Präsident der HSBA. Die Schüler könnten durch eine gute Vorstellung beim Speed-Dating bei Top-Unternehmen wie der Otto Group oder Colgate-Palmolive einen Vorsprung gegenüber rein schriftlichen Bewerbern erreichen und die Unternehmen könnten den persönlichen Eindruck sofort in ihre Bewertung einfließen lassen. „Kleinere Unternehmen, die sonst nur wenig Bewerbungen erhalten, haben hier außerdem die Chance, engagierte Jugendliche für ein Duales Studium in ihrem Haus zu begeistern“, so Schmidt-Trenz.
Ehrenamtliche Unterstützung gab es von der Hamburger Werbeagentur kempertrautmann. Sie entwickelte neben dem Marketingkonzept auch die Ankündigungsplakate. „Die Agentur hat mit der HSBA immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Als Partnerunternehmen arbeiten auch bei uns einige Studenten der HSBA. Deshalb war es für uns selbstverständlich, dass wir die HSBA bei dieser Kampagne unterstützt haben“, sagte Michael Trautmann, Geschäftsführer kempertrautmann.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Unter Federführung der Handelskammer Hamburg und in Kooperation mit rund 170 namhaften Unternehmen bietet die HSBA duale betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master- Studiengänge für rund 500 Studierende an. Die berufsbegleitenden Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert und werden ständig weiterentwickelt. Über eine Stiftung werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert.
http://www.hsba.de - HSBA Hamburg School of Business Administration
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).