idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2010 13:51

„Neue Facetten der europäischen Geschichte“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

Interdisziplinäre Tagung im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Die ökonomische Entwicklung einer bestimmten Region ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die – rückblickend – nicht immer vollständig von der Geschichtswissenschaft erfasst werden können. Um die jeweiligen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den klimatischen Gegebenheiten, der natürlichen Ressourcenverteilung, der Infrastruktur und der vor Ort existierenden Herrschaftsordnung zu untersuchen, ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit geistes- und naturwissenschaftlicher Fachdisziplinen notwendig.

Die Tagung „Klima, Ökonomie und Politik – Neue Facetten der europäischen Geschichte“, die vom 16. bis zum 18. Juli 2010 in der römischen Villen-Anlage im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim stattfinden wird, greift diese interdisziplinäre Perspektive auf. Althistoriker, Archäologen, Archäobotaniker sowie Vertreter der Klimageschichte und Prähistoriker werden dabei den historischen Verlaufsprozess in Europa von der späten Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter diskutieren. Organisiert wird die Tagung vom Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg um Prof. Dr. Peter Herz.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Fragen zu den zentralen historischen Mechanismen und Verlaufsprozessen: Welche Kontinuitäten oder Diskontinuitäten sind im Bereich der mitteleuropäischen Forst- und Landwirtschaft für die Antike nachweisbar? Inwieweit verändert eine neue Herrschaftsstruktur die Struktur von ökonomischen Netzwerken; beispielsweise im Bereich des Fernhandels? Welchen Einfluss übt die römische Expansion auf die Entwicklung von Flora und Fauna aus und in welchem Maße gingen die entsprechenden Prozesse mit ökologischen Problemen einher? Wie gestaltet sich die lokale Energieversorgung im Wandel der Zeit? Mehrere renommierte Experten werden diese Probleme in allgemein verständlichen Vorträgen erörtern. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.

Die Tagung ist eingebunden in das internationale Forschungsvorhaben „Region im Umbruch“ (RIU), das gemeinsam vom Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim und den Universitäten Regensburg, Passau und Graz koordiniert wird.

Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Peter Herz
Universität Regensburg
Institut für Geschichte
Tel.: 0941 943-3538
Peter.Herz@geschichte.uni-regensburg.de


Images

Attachment
attachment icon Flyer zur Tagung

Addendum from 07/09/2010

Korrektur zu den Organisatoren der Tagung:
Organisiert wird die Tagung vom Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg um Prof. Dr. Peter Herz und von Prof. Dr. Oliver Stoll und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Universität Passau.


Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).