idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2010 13:53

Pflanzen unter Stress: Sachsen-Anhalts Nutzpflanzenforscher treffen sich in Halle

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Das Interdisziplinäre Zentrum für Nutzpflanzenforschung (IZN) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet am morgigen Freitag, 16. Juli 2010, seine erste wissenschaftliche Tagung, das sogenannte „Kick-Off-Meeting“. Das IZN fördert derzeit zehn wissenschaftliche Projekte von agrar- und biowissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Universität und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Deren Inhalte und Ziele stellen die beteiligten Forscher bei der Tagung vor. Es geht dabei unter anderem um die Resistenz von Pflanzen gegen Stressfaktoren wie Trockenheit und Pilzerkrankungen.

    Zeit:
    16. Juli 2010, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Ort:
    Biozentrum der Martin-Luther-Universität
    Weinbergweg 22
    06120 Halle (Saale)

    Neben der MLU gehören dem 2009 ins Leben gerufenen Verbund die Leibniz-Institute für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle sowie das Julius-Kühn-Institut in Quedlinburg an. „Die Gründung des Interdisziplinären Zentrums für Nutzpflanzenforschung mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt zeigt das klare Bekenntnis der Landesregierung zur Agrarforschung in unserer Region", sagt Prof. Dr. Holger B. Deising, geschäftsführender Direktor des IZN. „Das Zentrum soll der Pflanzenforschung in Sachsen-Anhalt ein national und international sichtbares Profil geben."

    Das IZN fördert derzeit zehn wissenschaftliche Projekte. Die Verhandlungen zur Etablierung einer wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe laufen. Inhaltliche Schwerpunkte der Forschungsarbeiten sind die Toleranz von Nutzpflanzen gegen abiotische Stressfaktoren sowie die Resistenz gegen biotischen Stress. Aufgrund des Klimawandels spielt im abiotischen Bereich der Trockenstress eine herausragende Rolle. Beim biotischen Stress werden v. a. Pilzerkrankungen erforscht. Das Spektrum der bearbeiteten Pflanzen umfasst die wichtigen Kulturarten Gerste, Mais und Kartoffeln.

    Zum IZN-Kick-Off-Meeting werden im Biozentrum der Martin-Luther-Universität rund 40 Teilnehmer erwartet. Neben Pflanzen- und Pilzforschern aus den geförderten Projekten werden Wissenschaftler aus den am IZN beteiligten Instituten (IPB Halle, IPK Gatersleben, JKI Quedlinburg) teilnehmen sowie interessierte Forscher und Repräsentanten der MLU (Professor Peter Wycisk, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, und Professor Joachim Ulrich, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs). Als regionale Praxispartner werden das Agrochemische Institut Piesteritz e.V. sowie die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH vertreten sein. Aus dem wissenschaftlichen Beirat des IZN hat Dr. Stephane Bieri von der BASF Plant Science Company GmbH (Ludwigshafen) sein Kommen angekündigt. Referatsleiter Thomas Neumann aus dem Kultusministerium Sachsen-Anhalts wird ein Grußwort sprechen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Holger B. Deising
    Professur Phytopathologie und Pflanzenschutz
    Telefon: 0345 55 22 661
    E-Mail: holger.deising@landw.uni-halle.de

    Dr. Carsten Milkowski
    Interdisziplinäres Zentrum für Nutzpflanzenforschung (IZN), Geschäftsstelle
    Telefon: 0345 55 22644
    E-Mail: carsten.milkowski@izn.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).