idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2001 13:46

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ am 16. August 2001, 11.00 Uhr: Umwelt und menschliche Sicherheit

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Thema:
    Umwelt und menschliche Sicherheit - Prävention statt Reaktion

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ mit Live-Übertragung im Internet

    DONNERSTAG, 16. AUGUST 2001, 11:00 UHR

    mit:

    Prof. Dr. Enric Banda
    Chairman feasibility study group/Vorsitzender der Machbarkeitsstudie und Generalsekretär der European Science Foundation (ESF), Strasbourg

    Bärbel Dieckmann
    Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

    Prof. Dr. Hans J. A. van Ginkel
    Rector of the United Nations University, Tokyo

    Hartmut Krebs
    Staatssekretär im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Düsseldorf

    Immer mehr und heftigere Naturkatastrophen bedrohen die Erdbevölkerung, Umweltveränderungen nehmen zu, die Weltbevölkerung wächst - bei zunehmender Armut - weiter und die Menschen siedeln zunehmend in bisher unbewohnten, "anfälligeren" Gebieten. Angesichts dieser Entwicklung haben die Vereinten Nationen das Thema "Umwelt und menschliche Sicherheit" zu einem Schwerpunktthema für ihre Arbeit in diesem Jahrzehnt gemacht.
    Vor diesem Hintergrund plant die United Nations University (UNU) nun die Gründung eines Forschungs- und Ausbildungszentrums (Research and Training Center-RTC) in Bonn, das sich mit den Ursachen und Vorbeugungsstrategien bei Naturkatastrophen und den Menschen gefährdenden dauerhaften Umweltveränderungen befassen soll. Das Zentrum, erste UNU-Einrichtung in Deutschland, würde einen jährlichen Finanzbedarf von 4 Mio. DM haben und ab 2002/2003 eingerichtet werden.
    Die UNU und das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW haben auf dem Weg zur Gründung des UNU-RTC sechs Wissenschaftler mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
    Die Ergebnisse der Studie werden am 16. August exklusiv vor der Wissenschafts-Pressekonferenz präsentiert.

    Moderation: G. Hartmut Altenmüller

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Raum K1 (Haupteingang)

    Bitte beachten Sie, daß die Vorträge zum Teil in englischer Sprache gehalten werden!


    More information:

    http://www.wpk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).