idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2001 13:46

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ am 16. August 2001, 11.00 Uhr: Umwelt und menschliche Sicherheit

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Thema:
    Umwelt und menschliche Sicherheit - Prävention statt Reaktion

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ mit Live-Übertragung im Internet

    DONNERSTAG, 16. AUGUST 2001, 11:00 UHR

    mit:

    Prof. Dr. Enric Banda
    Chairman feasibility study group/Vorsitzender der Machbarkeitsstudie und Generalsekretär der European Science Foundation (ESF), Strasbourg

    Bärbel Dieckmann
    Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

    Prof. Dr. Hans J. A. van Ginkel
    Rector of the United Nations University, Tokyo

    Hartmut Krebs
    Staatssekretär im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Düsseldorf

    Immer mehr und heftigere Naturkatastrophen bedrohen die Erdbevölkerung, Umweltveränderungen nehmen zu, die Weltbevölkerung wächst - bei zunehmender Armut - weiter und die Menschen siedeln zunehmend in bisher unbewohnten, "anfälligeren" Gebieten. Angesichts dieser Entwicklung haben die Vereinten Nationen das Thema "Umwelt und menschliche Sicherheit" zu einem Schwerpunktthema für ihre Arbeit in diesem Jahrzehnt gemacht.
    Vor diesem Hintergrund plant die United Nations University (UNU) nun die Gründung eines Forschungs- und Ausbildungszentrums (Research and Training Center-RTC) in Bonn, das sich mit den Ursachen und Vorbeugungsstrategien bei Naturkatastrophen und den Menschen gefährdenden dauerhaften Umweltveränderungen befassen soll. Das Zentrum, erste UNU-Einrichtung in Deutschland, würde einen jährlichen Finanzbedarf von 4 Mio. DM haben und ab 2002/2003 eingerichtet werden.
    Die UNU und das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW haben auf dem Weg zur Gründung des UNU-RTC sechs Wissenschaftler mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
    Die Ergebnisse der Studie werden am 16. August exklusiv vor der Wissenschafts-Pressekonferenz präsentiert.

    Moderation: G. Hartmut Altenmüller

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Raum K1 (Haupteingang)

    Bitte beachten Sie, daß die Vorträge zum Teil in englischer Sprache gehalten werden!


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).