idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/1998 00:00

Beispiele zur Praxis der Gleichstellung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    18. Februar: Round Table bei den FRAUENSTUDIEN

    Beispiele zur Praxis der Gleichstellung

    Ein runder Tisch mit elf Expertinnen und Gespraechsbereitschaft fuer alle, die an der Thematik interessiert sind: Studierende der FRAUENSTUDIEN an der Universitaet Dortmund laden ein, am 18. Februar Konzepte, Modelle und Perspektiven fuer "Chancengleichheit - Chancengerechtigkeit" zu diskutieren.

    Die Veranstaltung findet am Mittwoch naechster Woche (18. Februar 1998) von 13 bis 17 Uhr im "Campus-Treff", Vogelpothsweg 120 auf dem Campus Sued der Dortmunder Universitaet (Naehe S-Bahn-Station Universitaet) statt.

    Im Gespraech mit den Expertinnen geht um Erfahrungen und Modelle der "Frauenfoerderung als geschlechtergerechte Strukturpolitik", um die Vereinbarkeit von Hausarbeit, Familienarbeit und Ehrenamt. Auch der Begriff "Entgeltgerechtlichkeit" oder "Ent-GELD-gerechtigkeit" wird unter die Lupe genommen.

    Die zum Round Table eingeladenen elf Expertinnen kommen aus der professionellen Praxis der Gleichstellungsarbeit in Kirche, Politik und Wirtschaft. Es sind * Marlies Berndsen (Deutscher Hausfrauenbund, Dortmund), * Eva Calitscheck (Leiterin der Kommunalstelle Frau und Wirtschaft, Gelsenkirchen), * Iris Christofzik (Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Duisburg Nord), * Barbara Krueger (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Recklinghausen), * Dorothea Lindemann-Guethe (Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund), * Karin Menzel (Frauenreferentin des Ev. Kirchenkreises Moers), * Monika Preusche (Regionale Gleichstellungsstelle bei Deutsche Telekom AG, NL Hagen) * Anna Schulte (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwelm), * Lore Seifert (Frauenbeauftragte der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund), * Roswitha Suesselbeck (Betriebsraetin und Mitglied im AK zur Foerderung der Chancengleichheit bei Bayer AG, Monheim), * Karin Wacker (Gleichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises).

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).