idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.1998 00:00

Beispiele zur Praxis der Gleichstellung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    18. Februar: Round Table bei den FRAUENSTUDIEN

    Beispiele zur Praxis der Gleichstellung

    Ein runder Tisch mit elf Expertinnen und Gespraechsbereitschaft fuer alle, die an der Thematik interessiert sind: Studierende der FRAUENSTUDIEN an der Universitaet Dortmund laden ein, am 18. Februar Konzepte, Modelle und Perspektiven fuer "Chancengleichheit - Chancengerechtigkeit" zu diskutieren.

    Die Veranstaltung findet am Mittwoch naechster Woche (18. Februar 1998) von 13 bis 17 Uhr im "Campus-Treff", Vogelpothsweg 120 auf dem Campus Sued der Dortmunder Universitaet (Naehe S-Bahn-Station Universitaet) statt.

    Im Gespraech mit den Expertinnen geht um Erfahrungen und Modelle der "Frauenfoerderung als geschlechtergerechte Strukturpolitik", um die Vereinbarkeit von Hausarbeit, Familienarbeit und Ehrenamt. Auch der Begriff "Entgeltgerechtlichkeit" oder "Ent-GELD-gerechtigkeit" wird unter die Lupe genommen.

    Die zum Round Table eingeladenen elf Expertinnen kommen aus der professionellen Praxis der Gleichstellungsarbeit in Kirche, Politik und Wirtschaft. Es sind * Marlies Berndsen (Deutscher Hausfrauenbund, Dortmund), * Eva Calitscheck (Leiterin der Kommunalstelle Frau und Wirtschaft, Gelsenkirchen), * Iris Christofzik (Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Duisburg Nord), * Barbara Krueger (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Recklinghausen), * Dorothea Lindemann-Guethe (Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund), * Karin Menzel (Frauenreferentin des Ev. Kirchenkreises Moers), * Monika Preusche (Regionale Gleichstellungsstelle bei Deutsche Telekom AG, NL Hagen) * Anna Schulte (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwelm), * Lore Seifert (Frauenbeauftragte der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund), * Roswitha Suesselbeck (Betriebsraetin und Mitglied im AK zur Foerderung der Chancengleichheit bei Bayer AG, Monheim), * Karin Wacker (Gleichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises).

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).