idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2010 14:46

Christoph Lütge auf neuen Lehrstuhl Wirtschaftsethik berufen

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) hat Dr. Christoph Lütge auf den neuen Peter Löscher-Lehrstuhl für Wirtschaftsethik berufen. Der Philosoph und Wirtschaftsinformatiker wird sein Fach in die Ausbildung der Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner und künftigen Lehrer einbringen. Gestiftet hat den Lehrstuhl Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, aus seinem Privatvermögen.

    Dr. Christoph Lütge kommt von der Technischen Universität Braunschweig, wo er die Vertretung des Lehrstuhls für Philosophie innehatte. Studiert hat Lütge neben Philosophie auch Wirtschaftsinformatik. Es folgten ein Promotionsstudium an der TU Berlin und der TU Braunschweig sowie die Habilitation im Fach Philosophie an der Ludwig Maximilians-Universität München. Nach seiner dortigen Assistentenzeit übernahm er 2007 die Vertretung des Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der Universität Witten/Herdecke, bevor der Heisenberg-Stipendiat 2008 nach Braunschweig wechselte. Forschungs- und Lehraufträge führten ihn unter anderem an die University of California, die Katholische Universität Eichstätt und die Venice International University. Lütges Forschungsschwerpunkt liegt auf der Ordnungsethik, wobei er die Technikphilosophie einbezieht. Bei seiner Lehrtätigkeit war er auch in der Lehrerbildung im Fach Wirtschaft aktiv.

    „Unser Wirtschaftssystem braucht nicht nur Fachleute, sondern Führungspersönlichkeiten, die ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung über eine erfolgreiche Geschäftsbilanz hinaus wahrnehmen. Mit der Einrichtung des neuen Lehrstuhls konkretisieren wir diese Überzeugung“, sagt TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann.

    Der Stiftungslehrstuhl ist mit 1,76 Millionen Euro dotiert, die der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, Peter Löscher, aus seinem Privatvermögen einbringt. Angesiedelt ist er an der TUM School of Education, der neuen Fakultät für Lehrerbildung und Bildungsforschung. Dort wird Prof. Christoph Lütge eng mit dem Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie (Prof. Klaus Mainzer) kooperieren, ebenso wie mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Außerdem wird er das Angebot der Carl von Linde-Akademie ergänzen, die an der TUM die geistes- und sozialwissenschaftlichen Bezüge der Technikdisziplinen sowie persönlichkeitsbildende Kompetenzen vermittelt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).