idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2010 14:18

Medizin und Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Tagung an der MHH vom 3. bis 4. September 2010

    Frauen und Männer sind anders krank: in der Forschung ist die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive seit einigen Jahren schon zu einem Qualitätskriterium geworden. Biologische und soziokulturelle Daten über Erkrankungen, ihre Verbreitung, Diagnose, Therapie und Prävention werden erhoben und publiziert. Diagnose- und Therapieverhalten von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit Patientinnen und Patienten werden nach Geschlechterkonstellationen differenziert untersucht. Wie aber gelangen die Ergebnisse geschlechtersensibler medizinischer Forschung in die Lehre und in die Krankenversorgung? Dieser Frage gehen Expertinnen und Experten aus Deutschland und den Niederlanden bei der Tagung „Medizin und Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung“ in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach. Vom 3. bis 4. September diskutieren Medizinerinnen und Mediziner der unterschiedlichsten Fachrichtungen von der Verbrennungsmedizin bis zur Zahnheilkunde über geeignete Wege, das neue Wissen möglichst rasch in die medizinischen Curricula und in die Fort- und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte zu integrieren.

    Wir laden interessierte Medien ein, die Tagung zu besuchen am

    Freitag, 3. September und Sonnabend, 4. September 2010
    Hörsaal H, Gebäude I1
    MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Medizinische Hochschule Hannover hat sich vor zwei Jahren mit einem Pilotprojekt auf den Weg gemacht, geschlechterspezifische Inhalte in das Curriculum des Modellstudiengangs HannibaL zu implementieren und Ende 2009 das Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin gegründet. Mit der Tagung soll nun zum einen das bislang Erreichte vorgestellt werden, zum anderen sollen bundesweite Initiativen im Bereich geschlechterspezifischer Lehre vorgestellt und so ein Forum für Austausch und Vernetzung geschaffen werden.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bärbel Miemietz, Telefon (0511) 532-6501, Anmeldungen bitte an Gleichstellung@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).