Am 14. und 15. September 2010 findet am Institut für Spanende Fertigung (ISF) der Technischen Universität Dortmund die Tagung „Fachgespräch zwischen Industrie und Hochschule -Zerspanen im modernen Produktionsprozess“ statt.
Große Herausforderungen auf den Absatzmärkten betonen die Notwendigkeit von kosteneffizienten und hochflexiblen Herstellungsprozessen. Wettbewerbsdruck, neue Werkstoffe und gestiegene Qualitätsanforderungen an Produkte erfordern die ständige Analyse und Optimierung der bestehenden Fertigungsstruktur.
Um diesen Anforderungen zu begegnen, hat sich in den vergangenen Jahren dieser Wissensaustausch zwischen Industrie und Hochschulen bewährt.
In den drei Themenblöcken „Werkzeuge und Verfahren“, „Prozessgestaltung“ und „Maschine und Umfeld“ werden im Rahmen von Fachvorträgen aus Industrie und Forschung aktuelle Entwicklungen im Bereich der spanenden Fertigung präsentiert und diskutiert. Die Tagung soll in erster Linie den Austausch zwischen Industrie und Hochschule fördern, aber auch Unternehmen die Möglichkeit bieten, untereinander neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam soll die spanende Fertigungstechnik weiter optimiert werden. Umfangreiche praktische Vorführungen im Versuchsfeld des ISF runden die Veranstaltung ab.
Die Teilnahme an der Tagung „Fachgespräch zwischen Industrie und Hochschule – Zerspanen im modernen Produktionsprozess“ ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.isf.de
Kontakt:
Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Machai
Tel.: 0231 755-4641
E-Mail:machai@isf.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).